Mobilheim Dach neu decken

Mobilheim Dach neu decken

Mobilheim Dach neu decken

Mobilheim Dach neu decken

Das Mobilheim ist jetzt 50 Jahre alt. Beim Kauf war es noch im Originalzustand. Also auch noch mit dem alten Dach aus Wellpappe. Sturm und Schnee hat es bis jetzt überstanden. Aber oben schauten schon die Nägel heraus, und so habe ich beschlossen, das Dach neu zu decken. Das hatte ich noch nie gemacht, aber mit Hilfe meines Nachbarn ging ich an die Arbeit. Neues Dach für ein Mobilheim.

Mobilheim Dach

ich habe mich im Internet über Blechdachpfannen informiert. Es gibt große Qualitätsunterschiede und da die Arbeit sowieso gleich ist, habe ich mich für die beste Qualität entschieden. Ich habe bei „blechdachpfannen.de“ bestellt. Leider gibt es den Anbieter nicht mehr. Hat bis vors Haus geliefert. Die Dämmung sollte darunter und nach Vorschrift eingedeckt werden. Also Dachlatten gekauft und Dämmung verlegt. Das alte Welldach entsorgt. Es waren nur noch Spanplatten übrig.

Mobilheim Dach

Da die Spanplatten noch in Ordnung waren, konnten wir sofort mit der Arbeit beginnen. Zuerst die Latten in Längsrichtung, dazwischen die Dämmplatten und dann die Querlattung. Unter den Blechdachziegeln soll ja Luft sein. Die Dämmung ist 40 mm dick und schließt bündig mit der ersten Lattung ab. Deshalb haben wir die Lattung verdoppelt und darauf die Querlattung befestigt. Das Ablängen der Latten war mit der Japansäge sehr einfach. Für die Querlattung bauten wir uns einen Lattenknecht, der die Arbeit sehr erleichterte.

Mobilheim Dach

Wir waren übrigens die ersten im Park, die ein Blechdach hatten. Alle waren neugierig, aber auch misstrauisch. Heute hat es fast jeder. Nur viel teurer und auch schlechter gemacht. Hier gibt es einen Handwerker, der nimmt einfach die Wellpappe ab, legt eine Folie auf das Dach und schraubt die Blechdachpfannen einfach drauf. Billiges Blech und meistens keine Regenrinne. Und das für mindestens Euro 4.500,00. Andere haben sogar Euro 12.000 bezahlt. Naja, jeder wie er will.

Mobilheim Dach

Bei bester Qualität inkl. Dämmung, Lattung, First, Traufe und Ortgang kam ich auf 2.500 Euro komplett. Aber dafür ist es gut. Die Platten waren ganz schön schwer und zum Schneiden habe ich mir extra einen „Knabber“ gekauft, da man die Platten NICHT mit einem Winkelschleifer schneiden darf. Und es hat sich gelohnt. Bei anderen rosten diese Stellen schon. Dank der Lattung hören wir weder Regen noch Hagel. Apropos Hagel. Beim letzten großen Hagel haben alle anderen Dächer Schaden genommen. Nur unseres nicht.

Mobilheim Dach

Nein, unter dem Dach halten sich keine Wespen auf. Dafür ist es darunter im Sommer zu warm. Es ist auch ein Schutz gegen das Aufheizen des Hauses im Sommer und den Wärmeverlust im Winter. Das macht etwa 10 % der Heizkosten aus.
Die Traufe deckt auch optisch den Unterbau ab. Zusätzlich habe ich noch Trespa gegen das Herausrutschen der Dämmung angebracht. Die Dachrinne war aus Plastik. Böser Fehler! Erstens teurer als Zinkrinnen und zweitens werden sie so spröde, dass sie schon beim Anfassen zerbrechen.

Mobilheim Dach

Das Haus hat dieses Dach jetzt seit fast 9 Jahren und es hat nie Probleme gegeben. Andere haben schon abgeplatzte Farbe auf dem Dach und die hässlichen Hageldellen. Deshalb kann ich die gute Qualität des Blechs nur empfehlen.
Die Verschraubung ist sehr einfach, da sich die Schrauben selbst in das Blech bohren. Abgedichtet wird durch eine sichere Gummidichtung an der Schraube selbst.
Mein Nachbar hat ein Zeltdach. Das war undicht. Das habe ich auch abgedichtet. Etwas aufwendiger, aber es hält…

Mobilheim Dach

Ja, so hat mein Hobby als Holzwerker eigentlich angefangen. Ein bisschen hier, ein bisschen da… ….
Heute ist das Haus auf dem neuesten Stand der Technik. Mit automatischer Heizung, astronomisch gesteuerter Außenbeleuchtung, voll vernetzt, einbruchsicher, Videoüberwachung, vollautomatischer Bewässerung von Sträuchern und Rasen, Rasenroboter…
Alles, um einfach alt zu werden.
Wenn jemand Fragen zum Dach hat, wie welches Material, wo zu kaufen, wie zu verarbeiten, … Einfach eine E-Mail oder Kommentar.