Arbeitstisch für den Außenbereich

12. Feb. 2025

Arbeitstisch

Arbeitstisch für den Aussenbereich

Meine Werkstatt ist nur 8 m² groß, so dass ich einige Arbeiten nach draußen verlegen muss.
Leider gibt es nur wenige große und stabile Tische, die dafür in Frage kommen.
Besser, ich baue mir selbst einen.
In Sketchup war der Tisch schnell konstruiert und auch das Holz war schnell besorgt.
Lärche für die Tischplatte und 100er KVH für den Rahmen.

Der Tisch wird auf sehr stabilen Laufrollen gelagert sein.

KVH Arbeitstisch

Rahmen

Massivholz gibt es in dieser Dimension entweder gar nicht oder es ist unerschwinglich teuer. Deshalb habe ich mich entschieden, den Rahmen aus KVH zu bauen. Relativ verzugsfrei und billig.
100 x 100 mm im Querschnitt. Natürlich hätte es auch mit einem geringeren Querschnitt geklappt, aber es sollte proportional gut aussehen.
Die Stangen habe ich beim Holzhändler mit der Kettensäge grob zuschneiden lassen. Auf den Anhänger passen keine 5 m Stangen.

Arbeitstisch ausklinken

Ausklinken

Die Hölzer müssen sich überlappen.
Dazu muss ich die Teile ausklinken. Das geht sehr gut mit der Kappsäge, aber leider kann ich sie nicht so hoch einstellen, dass es passt.
Die kurzen Teile wie Beine und Querstreben konnte ich mit der Tischsäge ausklinken. Mit meinem selbstgebauten Schiebeanschlag, der seinen Zweck wirklich gut erfüllt.
Die langen Teile konnte ich weder auf der Tischsäge noch mit der Kappsäge ausklinken. Das musste ich anders machen. Fräsen…

Arbeitstisch geschliffen
Arbeitstisch lackieren
Arbeitstisch ausgeklinkt
Ausklinken Arbeitstisch

Ausklinken mit der Oberfräse

Keine schöne Arbeit. Aber die Schnitte sind sehr sauber.
Manchmal lohnt sich die Mühe. Aber Geld kann man damit nicht verdienen.
Um die Frässchablone sicher befestigen zu können, brauchte ich an den Seiten „Opferholz“. Das waren die Reste vom Ablängen.
Übrigens hatte ich nach dem Ablängen alle Teile bereits geschliffen. So war die Gefahr geringer, sich einen Splitter in die Finger zu bekommen.
Wo bekommt man so lange Fräser? Die Quelle in den USA hatte ich schon beschrieben. precisionbits.com.
Die Lieferung dauert zwar ein paar Tage, ist aber zuverlässig.

Arbeitstisch ausgeklinkt

Kanten fasen

Die Kanten sollten abgeschrägt sein. Das ist sicherer und sieht auch besser aus.
Das ist auf dem Frästisch nicht möglich. Also muss ich mit der Oberfräse arbeiten.
Kraft ist für diese Fase nicht nötig, also habe ich die DeWalt-Oberfräse dafür benutzt. Einfach und schnell.

Bei Fichte schleife ich von Hand mit einer gebrauchten Schleifscheibe. Es könnten noch Splitter übrig bleiben.

Arbeitstisch Platte

Tischplattenholz

Die Tischplatte muss lose auf dem Rahmen aufliegen. Trotzdem rutschfest und sehr stabil.
Dafür habe ich Lärchenbretter gewählt. 27×195 mm. Diese habe ich grob zuschneiden lassen und selbst mit der Kappsäge exakt zugeschnitten.
Natürlich werden die Kanten abgerundet und anschließend noch geschliffen.

Schrauben Arbeitstisch

Holzverbindungen

Dübel oder ähnliche Verbindungen wären hier nicht zuverlässig. Ich kenne auch keine geeigneten Dübelverbindungen in diesem Maßstab.
Schrauben sind hier einfacher und halten sicher.
Normale SPAX-Tellerkopfschrauben in entsprechender Länge sind mehr als ausreichend.
Allerdings werde ich sie in Sacklöchern „verschwinden“ lassen. Zuerst mit einem 20er Forstnerbohrer vorbohren und dann in der Mitte mit einem kleineren Bohrer nachbohren. Tellerkopfschrauben sind auch recht preiswert.

Arbeitstisch Teile

Lackieren

Nachdem alle Teile geschnitten, geschliffen, gefast, ausgeklinkt und vorgebohrt sind, beginne ich mit dem Lackieren.
KVH unbehandelt der Witterung auszusetzen, ist verschenktes Geld. Je besser die Lackierung, desto länger hält das Material.
Zweimal grundieren ist für mich schon Pflicht. Bei weißem Lack sowieso, weil ich dann mit dem teuren Decklack etwas sparsamer umgehen kann.

Zwischenschliff mit dem Schleifklotz ist Pflicht.

Rohbau Arbeitstisch

Rahmen montieren

Das Montieren des Rahmens ist recht einfach, wenn alle Teile passen.
Auf Leim habe ich hier verzichtet, weil eben nicht nötig.

Arbeitstisch längs

Tischplatte Träger

Da die Tischplatte lose im Rahmen liegr, müssen die Streben auf Längsträger geschraubt werden.
Hierzu habe ich ein Lärchebrett mittig geteilt und jeweils eine Führung im Rahmen ausgeklinkt.

Arbeitstisch Streben

Tischplatte in grau

Wie auch den Rahmen habe ich alle Streben der Tischplatte lackiert. Diese aber in grau.

Arbeitstisch

Qualität Lack

Ehrlich gesagt, habe ich bei der Auswahl von Lacken schon alle möglichen schlechten Erfahrungen gemacht.
Das Versprechen der „3 in 1“-Lackanbieter wird wirklich nicht eingehalten. Ich bin auch darauf reingefallen.
Dann habe ich nach besseren Lacken gesucht und auch diese Sorten gekauft. Immer auf der Suche nach guter Qualität für wenig Geld.
Heute weiß ich, dass gute Lackqualität auch viel Geld kostet. Auch bei der Grundierung gibt es große Unterschiede.
Ich verwende nur noch SIKKENS-Lack für den Außenbereich. Grundierung von Wilckens.

Arbeitstisch Rollen

Laufrollen

Fast alle Schränke habe ich mit Rollen ausgestattet.
So auch dieser Arbeitstisch. 100er Rollen, davon 2 mit Bremse.
Angeblich sollen die Rollen ein Gewicht von ca. 80 kg tragen können. Nun, ich hatte noch nie Probleme mit der Überlastung des Tisches. Und ich habe schon viele schwere Teile darauf bearbeitet.

Arbeitstisch Rollen
at
Arbeitstisch

KOMMENTARE

0 0 votes
Bewertung Beitrag
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Äteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments