Vogelvilla aus Meranti selber bauen

11. Apr. 2019

Vogelvilla

Vogelvilla aus Meranti selber bauen

Fast vergessen aus 2016. Dies ist die dritte und auch letzte Vogelvilla komplett aus Meranti. Diese Vogelvilla hat weder Schrauben noch Nägel. Komplett mit Lamellos und Dominos gebaut. Die Vogelvilla habe ich mit Sketchup konstruiert. Ausgelegt für Meranti-Balkonbretter mit 27mm Stärke. Einen Bauplan hänge ich dem Post unten an.
Die Vogelvilla besteht aus folgenden Hauptteilen:

  • Dach mit Kamin, Ortgang mit Giebel und einem Holzvogel
  • Wände ich Blockbauweise
  • Platte für die Vogelvilla
  • Ständer mit Kreuzfuß und Trägerverbreiterung oben
  • kleines Futterhaus vorne
Vogelvilla

Vogel

Den Vogel habe ich auf der Dekupiersäge ausgeschnitten. Das ging relativ einfach. Nur die Übung fehlte. Das Ergebnis ist aber akzeptabel.

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla

Bodenplatte Leimholz

Die Bodenplatte ist das Einfachste am Haus. Auf der Tischsäge gefügt, Lamellos gefräst und verleimt. Nur so bleibt die Platte nicht gerade. Dafür setze ich noch 2 Hirnleisten auf. Diese sollen die Platte flach halten.
Wichtig ist eine wasserfeste Verleimung. Hier soll beim Verleimen auf ganzer Länge Leim austreten. Denn dieser Leim dichtet auch noch ab.
Die Platte ist geschliffen mit der Rotex 125. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Dickenhobel und auch noch nicht die Festool ETS 125/3.

Vogelvilla

Ortgang

Der Ortgang ist Rechtwinklig. Warum? Ist einfach zu sägen wegen des Kreuzes. Das Ausklinken habe ich auf der Kappsäge KS 120 gemacht. Diese Säge kann man in der Tiefe einstellen und die Arbeiten gehen schnell von der Hand.

Vogelvilla

Giebel

Die beiden Giebel bestehen aus Leimholz, da diese höher sind als die Breite des Meranti. In die Giebel habe ich ein Loch gebohrt um die Optik zu verbessern. Hier sollen keine Vögel hinein fliegen.

Vogelvilla
Vogelvilla

Seitenstützen

Für den Zuschnitt der erweiterten Stützen unter der Bodenplatte habe ich eine Frässchablone angefertigt. So ließen sich die 4 Teile schnell und sauber aus dem Meranti heraus schneiden.

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla

Fußgestell

Das Fußgestell ließ sich auch einfach bauen, da ich die Längen aus Sketchup übernehmen konnte. Das sind eben die großen Hilfen eines Konstruktionsprogrammes. Die Stützen sind aus Meranti-Kanteln 35×55. Damals hatte ich noch keinen Dickenhobel und so habe ich passendes Holz gekauft. Ein Dickenhobel erweitert die Möglichkeiten im Holzwerken erheblich!

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla

Die zuvor geschnittenen Querständer habe ich in die Stütze über Dominos angebracht. Hier reichten jeweils 2 6er Dominos. Am Rand ist es etwas wackelig, doch mit Unterstützung geht es gut. Alle Teile sind noch nicht gerundet! Allerdings habe ich schon geschliffen. Das war langweilig und langwierig.

Vogelvilla

Seitenwände

Die Seitenwände sollen aus einzelnen Stäben bestehen um den Eindruck eines Blockhauses zu geben. Quadratischer Querschnitt von 27x27mm. Zunächst wird der Bodenrahmen geschnitten, dann die Blockbohlen. Nicht vorher Runden! Denn die Teile müssen noch gefräst werden für die Lamellos.

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla

Zusatzhaus

Das kleine Häuschen macht mehr Arbeit, da ich die Wäde und das Dach aus Leimholz bauen musste. Geplant hatte ich auch zunächts den Ortgang auf Gehrung zu bauen. Doch dann habe ich mit entschlossen es so wie das große Haus zu bauen. Ausgeklinkt.

Vogelhaus
Vogelhaus
Vogelhaus
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla Nebenhaus
Vogelvilla

Den Ständer, wie auch alle anderen Einzelteile, habe ich bereits vor dem Zusammenbau geölt. So ist es nicht nur einfacher sondern auch sauberer.

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla<br />

Dachschindeln

Wenn Meranti, dann alles! Und kein Stirnholz!!
Bei der Herstellung der Dachschindeln geht die Hälfte des Holzes in die Tonne als Späne. Ich habe ein Brett längs aufgetrennt in 3 mm breiten Leisten. 3mm ist die Sägeblattstärke. Die Leisten habe ich dann in einem Bund kopfseitig gerundet und anschliessend abgelängt. Eine Arbeit für Doofe, aber das Ergebnis ist gut. Diese Schindeln habe ich dann einzeln der Reihe nach auf dem Dach verleimt.

Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla
Vogelvilla

Wenn man genau arbeitet, gestaltet sich der Zusammenbau problemlos. Das Haus oben liegt, nur gesichert durch einen Domino, auf dem Ständer auf. Hält auch bei Starkwind.
Das Haus verrottet nicht, doch sollte es geschützt stehen um die „Schönheit“ eine Weile länger zu behalten. Ist halt nur geölt…

Bauplan ist angehängt.

Vogelvilla
Vogelvilla top
Vogelvilla oben

TEMU gegen KREG Frässchablonen

TEMU gegen KREG Frässchablonen Vor einigen Monaten hatte ich im Sautershop das Frässchablonenset von KREG bestellt. Erst nach einigen Wochen habe ich versucht, damit Rundungen zu fräsen. Das Produkt ist eine Enttäuschung. Die Schablone sollte meine selbstgemachte...

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300 Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird.Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem...

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen Das für mich schlimmste Projekt überhaupt. Fast alles habe ich falsch gemacht."Der Bau der Aufsatzzange ist auch für den Einsteiger leicht zu bewältigen" - Das war der Satz, bei dem ich mir dachte, dass dieser Bau schnell beendet sein wird....

Pflanzkasten mal anders

Pflanzkasten mal anders Wir haben einige Pflanzen im Garten, die in Kübeln gepflanzt sind.Diese stehen direkt auf dem Pflaster und machen es schmutzig. Auch das Umstellen ist nicht mehr so einfach.Also werden es neue Pflanzkübel auf Rollen zum Verschieben. Im Internet...

Gartentisch aus Lärche Vollholz

Gartentisch aus Lärche Vollholz Unser "alter" Gartentisch gefiel nicht mehr besonders. Offenbar wurde dieser als Küchentisch eingestuft. Rustikaler sollte ein Gartentisch auch als Esstisch sein.Nun, so ging ich auf die Suche nach passenden Ideen. Die Mär der haltbaren...

FLEX Winkelschleifer

Flex-Winkelschleifer Jeder weiß, was gemeint ist, wenn von einer FLEX die Rede ist.Ja, ein Winkelschleifer.FLEX stellt ihn nicht nur her, sondern ist auch der Erfinder dieses Winkelschleifers.Leider findet man diesen in den vielen Tests im Internet nicht wieder....

Sägebock selber bauen

Sägebock selber bauen Sägeböcke oder Holzböcke werden immer wieder für Holzarbeiten benötigt. Früher bin ich in den Baumarkt gegangen und habe mir für knapp 5,00 Euro diese Tapezierböcke gekauft. Sie sind aus einfachem Fichtenholz und nicht sehr stabil. Für einen...

Tischlampe aus Eiche Vollholz

Tischlampe aus Eiche Vollholz Von den massiven Eichentüren für die Schuppen hatte ich noch Reste. Zu schade zum Wegwerfen, zu klein für größere Dinge. So kam ich auf die Idee, aus den Eichenteilen Lampensockel zu bauen.Im Internet suchte ich nach guten Ideen und wurde...

TEMU Schleifstein-Set

TEMU Schleifstein-Set Ich schärfe meine Stechbeitel selbst.Das macht kein Schärfdienst, weil der Aufwand, das solide zu machen, einfach zu groß und damit für den Verbraucher zu teuer ist. Im Internet gibt es viele Tipps und Videos zum Schärfen von Stechbeiteln und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..