Fledermauskasten

28. Okt. 2021

Fledermauskasten

Beim Neubau der Küche für unseren Nachbarn hatte ich eine tote Fledermaus im Raum gefunden. Nie hätte ich gedacht, dass wir Fledermäuse im Park haben.
So habe ich nach einem Bauplan für einen solchen Kasten im Netz gesucht und landete so auf der Seite des NABU mit einem Bauplan. Dieser Plan ist für Anfänger gar nicht geeignet, denn es fehlen einfach die Arbeitsschritte und auch die richtigen Angaben im Zuschnitt.
Wie auch immer… Ich habe nur die groben Angaben übernommen und einfach den Kasten gebaut.
Dazu hatte ich noch einen ausreichenden Rest einer Multiplex-Platte 19mm.

Fledermauskasten
Hier werden die notwendigen Teile beschrieben und mit Maßen versehen. Das Dach schlägt in diesem Fall an die Rückwand an. Warum? Was ist so schwierig das Dach über die Rückwand zu führen um Wassereinbruch zu verhindern? Warum werden die Maße für die Seitenwände nicht mit Winkelangaben versehen? In der Seitenansicht werden diese doch verwendet.
Na ja, der Aufbau ist grundsätzlich einfach und wer eine Kappsäge hat, der wird diesen Fledermauskasten schnell gebaut haben.
Witzig finde ich nur den Arbeitsgang: „Damit die Fledermäuse Halt finden und nicht abrutschen, die Rückwand mit einer Feile (oder ähnlich spitzem Gegenstand) anrauen“.
Ich habe dafür den Rest eines Fliegengitters benutzt, in den sich die Fledermäuse festkrallen können.
Fledermauskasten

Die Seitenteile (Schrägen) lagen genau noch im Arbeitbereich der Kappsäge KS 120. Ansonsten müsste man die Seitenteile mit der Schiene schneiden.
Auf eine Lamello-Verbindung habe ich verzichtet. Zu viel Aufwand für einen Fledermauskasten. Die Teile habe ich geleimt und verschraubt.

 

Fledermauskasten

Die „Rillen“ für die Einstiegshilfe habe ich mit der Kappsäge eingebracht. Einfach und effizient.

Fledermauskasten

Den Rest eines Fliegengitters nehme ich als „Haltevorrichtung“ für die Fledermäuse. Nicht geklebt sondern mit Leisten befestigt.

Fledermauskasten

Hier sieht man die Überlappung des Dachteiles über die Rückwand. Auch verschraubt.

Fledermauskasten

Wozu der Winkel von 110 Grad nötig ist, frage ich mich noch immer. Gut, viellecht wegen der Ausscheidungen der Fledermäuse. Doch habe ich im Wald an den Schlafplätzen der Fledermäuse keine Rückstände keine Rückstände finden können. Sind halt sauber..

Fledermauskasten

Sieht nicht schön aus. Aber ich denke, dass es den Fledermäusen völlig egal sein wird. Hauptsache ein winddichtes Haus.

Fledermauskasten

Nachdem ich einen Igel im Garten gesehen hatte, baute ich ein Winterlager für ihn. Im letzten Winter war das Haus nicht angenommen worden. Na ja, vielleicht war es zu spät oder der Igel hatte es nicht gefunden.
In diesem Jahr ist der Igel drin !!

So hoffe ich auch, dass die Fledermäuse dieses Haus als Lager annehmen. Wir werden sehen…

TEMU gegen KREG Frässchablonen

TEMU gegen KREG Frässchablonen Vor einigen Monaten hatte ich im Sautershop das Frässchablonenset von KREG bestellt. Erst nach einigen Wochen habe ich versucht, damit Rundungen zu fräsen. Das Produkt ist eine Enttäuschung. Die Schablone sollte meine selbstgemachte...

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300 Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird.Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem...

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen Das für mich schlimmste Projekt überhaupt. Fast alles habe ich falsch gemacht."Der Bau der Aufsatzzange ist auch für den Einsteiger leicht zu bewältigen" - Das war der Satz, bei dem ich mir dachte, dass dieser Bau schnell beendet sein wird....

Pflanzkasten mal anders

Pflanzkasten mal anders Wir haben einige Pflanzen im Garten, die in Kübeln gepflanzt sind.Diese stehen direkt auf dem Pflaster und machen es schmutzig. Auch das Umstellen ist nicht mehr so einfach.Also werden es neue Pflanzkübel auf Rollen zum Verschieben. Im Internet...

Gartentisch aus Lärche Vollholz

Gartentisch aus Lärche Vollholz Unser "alter" Gartentisch gefiel nicht mehr besonders. Offenbar wurde dieser als Küchentisch eingestuft. Rustikaler sollte ein Gartentisch auch als Esstisch sein.Nun, so ging ich auf die Suche nach passenden Ideen. Die Mär der haltbaren...

FLEX Winkelschleifer

Flex-Winkelschleifer Jeder weiß, was gemeint ist, wenn von einer FLEX die Rede ist.Ja, ein Winkelschleifer.FLEX stellt ihn nicht nur her, sondern ist auch der Erfinder dieses Winkelschleifers.Leider findet man diesen in den vielen Tests im Internet nicht wieder....

Sägebock selber bauen

Sägebock selber bauen Sägeböcke oder Holzböcke werden immer wieder für Holzarbeiten benötigt. Früher bin ich in den Baumarkt gegangen und habe mir für knapp 5,00 Euro diese Tapezierböcke gekauft. Sie sind aus einfachem Fichtenholz und nicht sehr stabil. Für einen...

Tischlampe aus Eiche Vollholz

Tischlampe aus Eiche Vollholz Von den massiven Eichentüren für die Schuppen hatte ich noch Reste. Zu schade zum Wegwerfen, zu klein für größere Dinge. So kam ich auf die Idee, aus den Eichenteilen Lampensockel zu bauen.Im Internet suchte ich nach guten Ideen und wurde...

TEMU Schleifstein-Set

TEMU Schleifstein-Set Ich schärfe meine Stechbeitel selbst.Das macht kein Schärfdienst, weil der Aufwand, das solide zu machen, einfach zu groß und damit für den Verbraucher zu teuer ist. Im Internet gibt es viele Tipps und Videos zum Schärfen von Stechbeiteln und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..