Überdachung selber bauen
Die Wand im Garten ist fertig.
Mit Beleuchtung. Das neue Pflaster liegt auch und der Napoleon-Grill steht einsam da. Noch ohne Dach.
Die Konstruktion des neuen Daches ist abgeschlossen und ich habe schon einen großen Teil des Aufbaus erledigt. Die Dachteile sind komplett fertig, die Stützen bearbeitet und bereits lackiert und die Befestigungspunkte festgelegt.
Für die Sparren habe ich KVH 80×40 gewählt. Nicht so gut.
Leimbinder wären besser gewesen. Aber es wird gut halten. Die 40er Breite wird oben noch durch eine 60×20er Zugabe vergrößert. Dort kommen die Alu-Verbinder für die Stegplatten hin.
Die Sparren sind mit SIPO-Domino-Dübeln 10×50 fest verbunden. Die Zug- und Druckkräfte werden gut verteilt. Die Sparren werden 3x mit 3in1 Fensterlack gestrichen. Edelstahlschrauben.
Natürlich habe ich alle Teile vor dem Lackieren gespachtelt und geschliffen. So hält die Farbe besser.
Apropos Schleifen… Ich habe mit der Rotex 125 angefangen und war mit dem Ergebnis meistens zufrieden. Heute würde ich nur noch die Rotex 150 kaufen. Aber die ETS 150 ist einfach unübertroffen. Das ist nichts für grobe Arbeiten, eher nur für feine, weil 3 mm Hub. Und man kann mit einer Hand arbeiten, was mit der Rotex fast unmöglich ist.
Wenn ich mir den Platz so ansehe, ist er doch sehr groß geworden. Mit der Überdachung kann ich auch bei schlechtem Wetter grillen und backen.
Die Pizza vom Grill ist ein Traum und endlich kann ich Steaks auf der Sizzel-Zone perfekt grillen. 900 Grad Celsius an der Oberfläche,
Morgen stelle ich Fotos vom Gerüst online. Die 10×10 Balken in meiner kleinen Werkstatt zu bearbeiten ist gar nicht so einfach, macht aber viel Spaß.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut das alles zusammenpasst. Gut, ich habe Maschinenbauzeichner gelernt.
Aber Holzbau ist was anderes. Die Konstruktion ist perfekt. Alles passt und sitzt. Bodenunebenheiten habe ich durch Längenausgleiche ausgeglichen. Auch ohne Stützen steht der Rohbau bombenfest.
Arbeitsvorbereitung ist alles! Wie mache ich was wann… passen die Schrauben und komme ich auch dran? Vieles, aber wenn alles geklärt ist, dauert der Aufbau nur noch kurze Zeit.
So konnte ich dieses Dach ganz alleine konstruieren und auch aufbauen! Wenn alles passt, muss man die Teile nur noch zusammenstecken.
Alle Fasen habe ich den vorhandenen angepasst. Die Löcher für die Schrauben habe ich vorgebohrt. Na ja, 120er und 180er Schrauben sind nicht gerade dünn. So konnte ich ein Aufspleißen des Holzes verhindern und das Eindrehen ging leichter.
Reste habe ich so gut wie keine. Aus Resten kann ich in Zukunft nichts mehr bauen. Übrigens kann man aus Resten nur etwas bauen, wenn man vorher etwas gebaut hat!!! Bei vielen Resten hat man auch beim Bauen falsch geplant!
Es war einfach, die Dachsparren anzubringen. Das konnte ich alleine. Schwieriger war es mit den Stegplatten.
Die habe ich heute zugeschnitten, die Halterungen gebohrt und abgelängt und auch schon die erste Stegplatte montiert. Schwierig wird nur noch das weitere Verschrauben. Von hinten komme ich nicht an das Dach heran. Von vorne wird es auch schwierig. Aber auch das werde ich lösen.
Das Fasebrett habe ich nur zur Zentrierung montiert. Das ist auch eines der Bretter, die auf der Kopfseite montiert werden. Auf diese Fasebretter werde ich Dachschindeln anbringen. So weit bin ich noch nicht.t!
Mehr kann und will ich im Garten nicht mehr bauen. Sonst würde alles sehr überladen aussehen.
Morgen bringe ich die anderen Platten auf.
Die Stegplatten sind drauf. Das Problem der Verschraubung war eigentlich keines, denn ich habe ja den Akkuschrauber mit dem Eckaufsatz. Dieser Aufsatz verlängert meine Reichweite am Arm. Völlig easy!
Nach dem Eindecken habe ich die Fasebrette an der Kopfseite angebracht. Abgelängt habe ich im angebauten Zustand mit der FEIN. MultiMaster.
Jetzt ist das Dach fast fertig. Die Bleche müssen noch vorgebohrt und mit Spenglerschrauben verschraubt werden. Das war’s dann.
Aber jetzt kommen noch die Einbauten wie Küchenmöbel, Windschutzplanen an den Seiten und auch zusätzliche Beleuchtung. ….
Wieder einmal habe ich ein so großes Teil ohne fremde Hilfe alleine gebaut!