TEMU Schleifstein-Set

von | 22. Feb.. 2025

TEMU Schleifstein-Set

Ich schärfe meine Stechbeitel selbst.
Das macht kein Schärfdienst, weil der Aufwand, das solide zu machen, einfach zu groß und damit für den Verbraucher zu teuer ist.

Im Internet gibt es viele Tipps und Videos zum Schärfen von Stechbeiteln und Hobeleisen. Einige sind interessant, aber viele sind meiner Meinung nach auch Müll.Ich habe mir vor einigen Jahren einen Doppelschleifstein mit Veritas-Abziehführung bei einem sehr bekannten Anbieter für Holzwerker bestellt.
Für den Doppelschleifstein hatte ich noch Euro 80,00 und für die Veritas-Abziehvorrichtung Euro 90,00 bezahlen müssen.
Und ja, bis jetzt bin ich damit gut gefahren.

Doch jetzt brauchte ich neue Schleifsteine. Dem TEMU-Angebot für ein komplettes Schärfset traute ich nicht. Trotzdem habe ich das bestellt. Denn für den Preis kann man es nicht ablehnen: Euro 30,00 inklusive Versand !!!

Ausgepackt

Eine Woche später war das Paket da.

Ich habe es sofort ausgepackt. Alles wie in der Angebotsbeschreibung ist da und macht einen sehr guten Eindruck.

Der Eindruck ist aber nicht alles und so habe ich gleich meine Stemmeisen damit geschärft.
Der mitgelieferte Abziehstein ist nichts anderes als ein grober Schleifstein mit durchgehender Rückseite, der auch zum Schärfen verwendet werden kann. Damit habe ich mir sogar einen großen Abziehstein gespart.

Die Schleifvorrichtung ist anscheinend nur für Messer. Eine Beschreibung habe ich nicht gefunden.
Es sind auch noch Abziehleder dabei, um die ich mich erst einmal nicht kümmere. Der Link ist nur ein Handhabungsbeispiel.

Stemmeisen schärfen

Meine Ausrüstung war schnell aufgebaut und die Schleifsteine waren lange genug im Wasser. Es sind Nassschleifsteine. 10 Minuten im Wasser sollten ausreichen.
In der Zwischenzeit habe ich einen Stechbeitel in die Veritas-Abziehführung gespannt und kann mit dem Schärfen beginnen.

Zuerst auf der groben Rückseite des Abziehsteins. Das ging gut!
Nach einigen Zügen auf dem Stein kann man deutlich die richtige Einstellung des Winkels am Abrieb erkennen. Wenn der Winkel nicht stimmt, schärft man sich zu Tode.
Die Veritas-Abziehführung hat unten eine Einstellmöglichkeit für die Fase. Wenn man vergisst, diese zurückzustellen, schärft man sehr lange und kann die Hilfe danach nicht mehr benutzen. Ich spreche aus Erfahrung.

Hier sieht man es ganz deutlich.
Der Winkel ist zu flach. Trotz richtiger Einstellung.
Nur in diesem Fall mache ich mit der flachen Einstellung weiter, um auch die „Macken“ herauszuschleifen.
Das Schärfen von Stemmeisen ist keine „Nebensache“. Es kostet Zeit und ist etwas für kräftige Finger.

Je nach Zustand des Stechbeitels dauert das Schärfen eines Stückes ca. 10-15 Minuten.

Mit Musik im Hintergrund und dem Wissen, wieder scharf geschliffene Stechbeitel zu haben, lässt es sich gut aushalten.

Das Ergebnis ist überzeugend.

Für nur Euro 30,00 !! habe ich 5 Schleifsteine erhalten, die ihren Zweck sehr gut erfüllen.

Langsam habe ich den Eindruck, dass viele Leute denken, dass nur teure Online-Shops ihren Zweck erfüllen.
Nein, es geht auch so.

Sicherlich wird auch viel Müll in TEMU angeboten, der das Geld nicht wert ist.
Aber darf man sich die Frage stellen, warum diese „Holzwerker-Bedarfs-Onlineshops“ ihre Artikel zu so hohen Preisen anbieten?
Und könnte es nicht sein, dass genau diese Anbieter ihre Ware auf dem gleichen Weg beziehen?

Fragen über Fragen…

Teile mit Deinen Freunden!

das könnte dich auch interessieren

TEMU gegen KREG Frässchablonen

TEMU gegen KREG Frässchablonen

TEMU gegen KREG Frässchablonen Vor einigen Monaten hatte ich im Sautershop das Frässchablonenset von KREG bestellt. Erst nach einigen Wochen habe ich versucht, damit Rundungen zu fräsen. Das Produkt ist eine Enttäuschung.Die Schablone sollte meine selbstgemachte Schablone ersetzen und mir auch eine größere Auswahl an Radien geben.Vielleicht bin ich etwas zu pingelig, aber die KREG-Frässchablone [...]

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300 Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird.Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem Zinkenfräsgerät von Festool gearbeitet.Deshalb bin ich mit dem Ergebnis der [...]

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen Das für mich schlimmste Projekt überhaupt. Fast alles habe ich falsch gemacht."Der Bau der Aufsatzzange ist auch für den Einsteiger leicht zu bewältigen" - Das war der Satz, bei dem ich mir dachte, dass dieser Bau schnell beendet sein wird. Aber weit gefehlt. Ich habe die Aufsetzzange zweimal gebaut.Zu den Einzelheiten [...]

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..