Makita 2012NB Dickenhobel
Lange Zeit wollte ich keinen Dickenhobel haben, obwohl ich ihn immer mehr brauchte. Der Hauptgrund war der fehlende Platz. Aber ich wollte einen Bilderrahmen machen. Aus Eiche. Ich versuchte, eine kleine Menge Leimholz mit durchgehenden Lamellen zu bekommen. Das ging nicht. „Aber wir haben Bretter, roh, ohne Holzkante.“ Mhh, wieder zum Schreiner? Ach was, ich kaufe mir einen Dickenhobel!
Gesagt, getan. Im Internet habe ich einen günstigen Makita 2012NB Dickenhobel gefunden. Bei Elektroshop Wagner für Euro 609,00 inkl. Versand per PayPal.
Heute war er da! Und jetzt? Absaugung??Ach was, egal. Einfach mal testen.Habe einen Rest Eiche Leimholz reingesteckt und gehobelt. Mann, da kommen aber eine Menge Späne raus! So geht das nicht. Ich habe mich an einen Kommentar im Internet erinnert. Der Nutzer hatte sich im Baumarkt ein Reduzierstück als Rohr gekauft. Also ging ich in den Baumarkt und kaufte ein ähnliches Teil. Für 89 Eurocent! 70mm auf 40mm.
Zu Hause habe ich dann den 40er Durchmesser mit meiner Heißluftpistole etwas vergrössert. Soviel, dass der Absaugschlauch meines CTL 28 hinein passt. Es funktioniert.
So habe ich gleich das Eichenbrett gehobelt. In 0,5mm Schritten. Ich bin begeistert!! Kein Hobelschlag zu sehen und ein Ergebnis vom Feinsten. Sicher, es dauert schon länger, wenn man ein paar Millimeter abtragen will. Doch es ist Hobby und da ist der Weg das Ziel. Der Dickenhobel öffnet eine völlig neue Welt in Einkauf von Holz und auch Verarbeitung.
Was benötige ich noch für diesen Dickenhobel? Genau. Einen Tisch.
0 Kommentare