Elektrowerkzeuge

24. Dez. 2017

Bemerkung

Tatsächlich lese ich in anderen Blogs von preiswerten Werkzeugen, die für „Einsteiger“ eine gute erste Wahl wären.
Zweimal pro Woche lese ich auch die Werbeanzeigen unserer beiden großen Discounter, in denen für die „Hausmarke“ geworben wird.
Auch auf diese Werbung bin ich damals hereingefallen. Mit meiner ersten Handkreissäge von LIDL.
Die Werkzeuge bewegen sich auch alle, mit oder ohne Akku, aber mit welchem Ergebnis? Über das zuletzt gekaufte Werkzeug der Marke PARKSIDE hatte ich bereits geschrieben.
Wer wirklich in das Hobby Holz eintauchen will, ist mit solchen Billigwerkzeugen sehr schlecht beraten.

Ja, ich mag Festool.

Aber nicht alles von Festool ist gut und nicht unbedingt von Festool selbst hergestellt. Andere bauen auch nach, aber nur ein neues Gewand ändert nicht das Gerät an sich.
Dennoch bin ich mit Festool sehr zufrieden.

lamello-Zeta-P2

Lamello Zeta P2

Meine erste Flachdübelfräse war von Güde. Sie war spottbillig. Nach ein paar Fräsungen habe ich sie enttäuscht meinem Nachbarn geschenkt. Das Ding war echt ungenau. Wackelte und war billig gebaut. Damit war das Thema Flachdübelfräse für mich erledigt.
Bis ich diese Fräse gekauft habe. Das ist ein super Teil. Teuer, aber gut.
Die schweizer Qualität ist wohl unübertroffen. So auch die Ergebnisse mit der Maschine.

MFT3

Festool MFT/3

Nach dem Plastiktisch von Black&Decker habe ich mir vor langer Zeit den MFT/3 gekauft. Ein toller Tisch. Was habe ich darauf gesägt… Ich hatte ja nichts anderes. Sehr praktisch, aber viel zu teuer.
Ich habe den Tisch schon umgebaut. Jetzt bietet der Tisch viel Stauraum.
Leider wird der Tisch von Festool nicht mehr angeboten Sicher weil so viele Vorschläge zu einem Selbstbau eines solchen Tischen im Netz sind.

TS55

Festool Tauchsäge TS 55

Für mich die beste Tauchsäge, die es gibt. Damit habe ich schon Kilometer gesägt. Horizontal, vertikal, schräg und über Kopf. Einfacher Sägeblattwechsel, Splitterschutz durch Schiene und Abweiser, angenehmes Arbeiten.
Jetzt habe ich die neue Ausführung dieser Tauchsäge. Das Ergebnis ist dasselbe, nur eben sicherer.

Conturo ka 65

Festool CONTURO KA 65

Der Kauf war kein Zufall. Ich wollte Möbel aus beschichteten Spanplatten bauen und musste die zugeschnittenen Teile zu einem Schreiner mit Kantenanleimmaschine bringen. Das war nicht nur umständlich, sondern auch teuer. Euro 4,50 pro Meter. Also habe ich mir den Bausatz mit allem Zubehör gekauft. Ohne geht es sowieso nicht.
Am Anfang hatte ich etwas Mühe mit dem schweren Gerät. Aber heute kann ich das im Schlaf und die Maschine hat sich mehr als bezahlt gemacht.

Dewalt-Fräse

DeWalt OF D26204K

Diese Oberfräse habe ich mir erst jetzt zugelegt. Aus meiner Sicht wesentlich besser als die Festool OF 1010.
Kennen gelernt habe ich diese Oberfräse in einem Kurs bei Heilo Rech im Saarland. Dort konnte ich auch mit der Makita OF arbeiten, die nicht so gut wie diese ist.

MKF700

Festool MKF 700

Die Kantenfräsen habe ich gleich mit dem Conturo KA 65 gekauft. Damit kann man spielend die Kanten bearbeiten. In der Fräse ist immer ein 2mm Abrundfräser eingebaut.
Auch habe ich die Zusatztische für diese Fräse. Nur der Umbau dauert mir zu lange.

Festool OF1010

Festool OF 1010

Meine erste Fräsmaschine. Ich hatte großen Respekt davor. Ich wusste nicht, wie man damit umgeht. Klein, präzise und sehr handlich. Heute… Heute nehme ich die Oberfräse nur noch für kleinere Arbeiten. Viel besser ist die Festool OF 1400 oder die DeWalt OF D26204K.

Festool OF 14000

Festool OF 1400

Die Fräse hatte ich für den Frästisch gekauft. Dort sollte sie ihr Leben verbringen. Aber immer öfter brauchte ich die Fräse für den Handbetrieb und das ewige Auf- und Abbauen war sehr lästig. Diese Oberfräse bietet alles, was man täglich braucht. Leistung, Handlichkeit, Komfort, Präzision. Die Absaugung ist sehr gut im Vergleich zur OF 1010, bei der man den Absaugschlauch immer schwer zusammendrücken muss.

Festool OF 2200

Festool OF 2200

Diese OF habe ich in meinen Frästisch eingebaut. Niemals habe ich diese OF mit der Hand geführt.
Muss es eine OF 2200 für den Frästisch sein? Nein. Die OF 1400 reicht völlig aus. Auch würde ich heute eine andere preiswertere OF für den Frästisch wählen. Die OF ist dafür einfach zu teuer und die Absaugung im Frästisch ist schlecht.
Aber diese OF hat Kraft!

Rotex 125

Festool ROTEX 125

Eine richtige Arbeitsmaschine. Was habe ich damit schon alles geschliffen. Der dritte Satz Kohlebürsten ist sicher bald fällig. Zum Entlacken ist der Rotationsgang hervorragend. Der Exzentergang ist ok, aber mit einer Möbelschleifmaschine hat das nichts zu tun. Es gibt Bessere.

Festool LS 130

Festool LS 130

Mit der Rotex meine erste Festool-Maschine. Gekauft mit dem CTL MIDI um das Holzhaus abzuschleifen. Hat sich alledings erledigt. Diese Maschine eignet sich ausgezeichnet um Falze und schmale Stücke in Maserrichtung zu schleifen.

Festool KS-120

Festool KS 120 REB KAPEX

Für mich die beste Kappsäge, die es gibt. Da klappert und wackelt nichts. Der Laser unübertroffen. Gut, Winkligkeit muss geprüft werden nach dem Kauf. Die Absaugung ist Spitze.

Festool 18plus3

Festool Akkuschrauber 18+3

Zuerst hatte ich einen von Bosch. Getriebe kaputt. War aus Plastik! Dann eine von Makita. Ist buchstäblich abgefackelt! Dann habe ich diese Maschine gekauft. Hätte ich gleich machen sollen. Unzerbrechlich! Nur sehr schwer. Trotzdem habe ich alle Schrauben der Deckenverkleidung damit eingedreht. Das sind die kleinen Schrauben! Jetzt ist mein rechter Arm größer als der linke…

Festool 18plus3

Festool Akkuschrauber CXS

Hätte ich eigentlich nicht gebraucht. Doch als ich das Teil zum ersten mal in der Hand hatte, wollte ich die 18+3 nicht mehr. Die CXS ist sehr leicht, kraftvoll und sehr ausdauernd. Für Tischlerarbeiten mehr als ausreichend. Bohren kann man damit nicht sehr gut. Dafür benutze ich weiterhin die 18+3

Festool CXS

Festool Akkuschrauber CXS

Hätte ich eigentlich nicht gebraucht. Doch als ich das Teil zum ersten mall in der Hand hatte, wollte ich die 18+3 nicht mehr. Die CXS ist sehr leicht, kraftvoll und sehr ausdauernd. Für Tischlerarbeiten mehr als ausreichend. Bohren kann man damit nicht sehr gut. Dafür benutze ich weiterhin die 18+3

Festool VAC SYS1

Festool VAC SYS 1

Kleine Teile mit eine ABS-Kante zu versehen ist nicht einfach. Allein das Spannen für das Anfahren der Kante war manchmal unmöglich. Abhilfe hat das VAC SYS1 geschaffen. Das System erleichtert die Arbeit erheblich. Es gibt im Netz abenteuerliche Nachbauten, doch keines davon taugt etwas.

 

Festool CTL-MIDI

Festool CTL MIDI

Mein erster Staubsauger. Zusammen mit der ROTEX und dem Linearschleifer gekauft. Sehr guter Sauger für Handmaschinen. Für die Absaugung am Frästisch oder am Dickenhobel ist dieser Sauger nicht geeignet. Passen halt nur 5 Liter rein. Der Sauger läuft und läuft…

 

 

Festool CTM 26

Festool CTL 26

Der Sauger ist wesentlich stärker in der Saugkraft, obwohl gleiche Moteren wie im MIDI verbaut sind. Der Schlauchdurchmesser ist größer und es ist kein Knick in der Leitung.

 

 

Festool domino df 500

Festool DOMINO DF 500

Eine Dübelfräse ohne Vergleich. Damit habe ich fast alles verbunden. Aber diese Fräse hat auch Nachteile. Diese gleiche ich mit der Lamello Zeta P2 aus. Die beiden gehören zusammen. Was die eine nicht kann, macht die andere. Verbrauchsmaterial der DF 500 finde ich viel zu teuer!

 

 

Festool 32er-System

Festool Lochreihensystem LRS

Für den Schrankbau unabdingbar. Selbsgebautes Gedöns hat da keinen Platz. So genau kann man es nicht manuell nachbauen. Dieses System ist effizient, skalierbar und einfach anzuwenden.

 

 

 

FESTOOL CMS OF2200

Festool CMS OF 2200

Nach dem Reinfall mit dem Nachbau eines Frästisches aus Holz, habe ich dieses System gekauft. Den Frästisch hatte ich zwar gut nachgebaut, doch für meine Zwecke nicht zu verwenden. Zu groß, zu wenig Platzangebot und auch zu teuer dafür. Das CMS ist jetzt nicht die große Sahne, aber für meine Werkstattgröße genau das Richtige.

 

 

 

 

Fein Multimaster

Fein Multimaster 350

Ich hatte einen Oszillator von Bosch. Schreiend laut! Wenig Leistung. Wollte einen von Festool. Als ich hörte, dass die Maschine von Festool eine von FEIN ist, habe ich mir gleich die von Fein gekauft. Wesentlich billiger!!

 

 

 

Bosch GTS 10 XC

Bosch Tischreissäge GTS 10 XC Professional

Damit bin ich nach den Reinfällen von Mafell Erika 85 Ec, Makita und Festool sehr zufrieden. Exaktes Sägen mit dem Längsanschlag, große Schnitttiefe, Bremse, Weichanlauf, Absaugung…alles ok! Wichtig ist hierbei nur das richtige Sägeblatt. Die von Bosch taugen nichts!

 

 

 

 

Flex winkelschleifer

FLEX Winkelschleifer L 3410 VR

1400 Watt Winkelschleifer mit variabler Drehzahl, 125 mm. Warum dieser? Jeder kennt den Namen Flex. „Gib mal die Flex rüber…“. Verschiedene Tests habe ich mir vorher durchgelesen und auch den Herstellerfilm angesehen. Tests wie bei Festool und zu einem unschlagbaren Preis im Netz zu finden. Weicher Anlauf mit sehr guter Bremse. Variable Drehzahl. Schnellverschluss und und und… Ich bin sehr zufrieden damit.

 

 

 

 

bandschleifer

Bosch Bandschleifer

Gutes Gerät. Nicht im Dauereinsatz. Deshalb auch nicht von Festool. Die Handhabung ist recht gewöhnungsbedürftig und aus meiner Sicht nicht einfach. Zumindest im Möbelbau. Der Bandschleifer macht genau das, wozu er da ist. Allerdings sehr laut und die Absaugung ist nicht die Beste

0 0 votes
Bewertung Beitrag
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Äteste
Neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments