Einzelbett selbst bauen
Diesen Beitrag habe ich noch nie gepostet. Der Bau des Bettes ist auch schon eine Weile her.
Aber es ist immer noch interessant.
Durch meine unzähligen Hotelaufenthalte habe ich viele Betten kennengelernt. Einfach gebaut und doch bequem und gemütlich. Schnell war ein Bett gekauft, das dann doch nicht so richtig passte.
Also entschloss ich mich, selbst eines zu bauen. Alles im Rahmen einer Zimmerrenovierung mit Schrank, Wänden, Decke und Boden. Das sind andere abgeschlossene Projekte.
Hier beschreibe ich nur den Bau des Einzelbettes mit Nachttisch und Hocker mit Schublade.
Wie immer, konstruiert mit Sketchup.
Große Schubladen
In unserem Ferienhaus gibt es nicht viel Stauraum, deshalb habe ich das Bett mit 2 großen Schubladen gebaut, die in einem Kasten laufen. So ist der Inhalt vor Staub geschützt.
Die Umrandung des Bettes ist aus dem gleichen Material wie das Bett selbst. Beschichtete Spanplatte 27 mm stark. Für die Beschichtung gibt es hunderte von Mustern und die Geschmäcker sind sehr verschieden. Kirsche war mir zu dunkel. Also habe ich dieses Muster gewählt. Die Arbeit ist sowieso die gleiche.
Der Nachttisch wird an die Wand gehängt und der Hocker mit der großen Schublade kann die Schuhe aufnehmen.
Zuschnitt beim Holzhändler
Mit Hilfe von Sketchup und einem Plattenzuschnittprogramm konnte ich den Materialbedarf recht gut berechnen und so auch dem Mann an der Plattensäge helfen.
Die Zuschnitte waren sehr genau und der Transport hat dem Holz nicht geschadet. Schnell waren die Kanten gebrochen.
Dann ging es an die langwierige Arbeit des Kantenanleimens. Mit dem Festool Kantenanleimer KA 65 und farblosem Leim habe ich mit meiner Festool VAC-SYS alle möglichen Teile mit einer ABS-Kante versehen. Diese Arbeit macht am Anfang Spaß, aber nach 2 Stunden ist Schluss… und das waren einige Stunden.
Zimmerrenovierung
Natürlich habe ich das Zimmer vorher komplett renoviert. Angefangen bei den Wänden, die jetzt gut isoliert sind. Bis hin zur Decke mit Einbaustrahlern und einem Vinylboden.
Auch die elektrischen Anschlüsse habe ich nach meinen Bedürfnissen verlegt.
Ter Hürne war erste Wahl. Denn die Arbeit ist die gleiche, egal ob ich Baumarktmaterial oder gutes Material verwende. Das gilt auch für die Schalter und Steckdosen. Seit einem Schmorbrand in einem Kippschalter kommt kein Baumarktmüll mehr in mein Haus.
Berliner Betthaken
Über die Herkunft des Namens habe ich nichts gefunden.
Diese Teile sind millionenfach eingebaut und ich habe sie auch genommen.
Diese müssen eingepasst werden. Also fräsen. Das machen wir als Holzwerker eben.
Das Schöne ist, dass die Betthaken genau 20mm breit sind und somit jeder 20mm Fräser passt.
Die Kopf- und Fußseiten sind einfach zu machen. Schwieriger wird es an den Kopfseiten der Längsbretter.
Es ging eigentlich einfach.
Nur die Nuten für die Haken müssen entsprechend tief sein. Hier lieber einen Millimeter mehr als zu wenig.
Rand für den Lattenrost
Das Kernstück eines Bettes. Er trägt das Innenleben des Bettes und auch das Körpergewicht. Deshalb muss auf eine gute Befestigung geachtet werden.
Das Einhängen der Bettelemente ist ganz einfach und durch das Festziehen der Beschläge wird das Bett sehr stabil. Und es quietscht nicht!
Der Lattenrost wird übrigens sehr überschätzt. Matratzen haben ihre guten Liegeeigenschaften nur auf einer stabilen Unterlage. So werden Matratzen auch gemessen. Eigentlich braucht man nur ein Brett mit Lüftungslöchern unter der Matratze. Ohne Lattenrost! Aber diese „Notwendigkeit“ wird uns Verbrauchern vom Bettenverkäufer nur eingeredet.
Bettumrandung an der Wand
Natürlich hätte ich auch dünneres Material für die Umrandung verwenden können. Aber die Platten haben das Material hergegeben und der Preis war gut. Es ist nur schwerer zu handhaben.
Hier habe ich schon die Kopfseite mit der Wand verbunden. Die Elektrik ist auch schon drin. Aber dazu kommen wir noch.
Wichtig war nur, dass das Bett trotz der Umrandung noch in diese Nische passt.
Elektrik installieren
Hier sind MERTEN-Produkte verbaut. Markenschalter und Steckdosen lohnen sich wirklich. Billiges Zeug würde ich nie wieder einbauen. Trotz wirklich sicherer Verbindung mit dem „Billigschalter“ hatte sich nach einiger Zeit ein Schmorbrand in der Steckdose entwickelt. Nur durch Zufall habe ich das entdeckt.
Die Teile sollten auch in Hohlwanddosen eingebaut werden. Diese Dosen gibt es billig im Internet. Im Baumarkt werden für eine Dose über 2,00 Euro verlangt!
Für den Einbau der Hohlraumdosen habe ich mir einen speziellen Lochbohrer gekauft, der beim Bohren auch den Rand der Hohlraumdose berücksichtigt. So passen die Dosen genau ohne Überstand.
Wahrscheinlich würde ich mich heute für eine andere Leuchte entscheiden. Aber sie erfüllt ihre Aufgabe.
Die Abdeckungen passen sehr gut.
Elektrik testen
Bei der Installation von Elektroanschlüssen versuche ich wirklich alle Risiken zu vermeiden. Der Querschnitt der Anschlusskabel und auch die Verbindungen zu den Anschlußstellen werden peinlich geprüft.
Nachttisch hängend
Das Bett und die Elektrik sind soweit eingebaut.
Jetzt fehlen nur noch die Schubladen unter dem Bett, der Nachttisch und der Hocker mit einer großen Schublade.
Das sind die Dinge, die am meisten Arbeit machen werden.
Fangen wir mit den Schubladen unter dem Bett an.
Schubladen
Hier zeige ich das Ergebnis nach dem Bau der Schubladen und des hängenden Nachttisches.
Den Rahmen der Schubladenkästen habe ich mit einer weißen ABS-Kante versehen, da der Kasten selbst aus MPX (Multiplex) besteht. Genau wie die Schubladen. Die Front ist wieder aus der gleichen Spanplatte wie der Rest.
Wie ich die Schubladen gebaut habe, habe ich in anderen Beiträgen ausführlich beschrieben.
Nachttisch
Eigentlich ganz einfach zu bauen. Ein Kasten um eine Schublade. Mit einer stabilen Rückwand, die das Gewicht an der Wand hält.
Die Teile sind bereits mit einer ABS-Kante versehen und müssen nur noch miteinander verbunden werden.
Für die Holzverbindung verwende ich Festool DOMINOS. An die Arbeit mit der Lamello Zeta P2 muss ich mich noch gewöhnen.
Schubladen Auszüge von Blum
Für gute Auszüge muss man schon etwas Geld ausgeben.
Ich kaufe meine Auszüge nur im Internet. Dort sind sie mindestens 20% billiger. Wenn mein Händler vor Ort auch nur 10% Rabatt geben würde, würde ich sie auch bei ihm kaufen. Aber das ist leider nicht der Fall. Diese Auszüge sind von BLUM.
Funktionstest Schublade
Die Schublade hat Auszüge mit Selbsteinzug.
Ja, es gibt sicher billigere Modelle, aber wie lange halten die?
Ich habe das schon erlebt und es ist wirklich ärgerlich, wenn es nicht mehr funktioniert.
An der Rückwand habe ich bereits einige Bohrungen für die Schrauben gesenkt eingebracht.
Hocker mit Schublade
Der Bau selbst ist mit dem Bau des Nachttisches identisch.
Auch die Griffe sind gleich. Wichtig sind noch die Möbelfilze um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden.
Damit sind diese Teile fertig. Der Kleiderschrank war schon eine kleine Herausforderung im Bau. Da habe ich Exzenterverbinder eingesetzt. Das werde ich so schnell nicht mehr machen.