Schrank mit Schiebetüren

10. Okt. 2025

Schrank mit Schiebetüren

Schrank mit Schiebetüren

In der alten Werkstatt lagerte ich die Bohrer in Halterungen innerhalb eir Tür vom Wandschrank. Das war praktisch. Jetzt aber habe ich keine so großen Schränke in der neuen Werkstatt. Die Bohrer lagen nun in einer Schublade aufrecht.

Das ist aber keine gute Idee; Bohrer senkrecht in einer Schublade…
Wenn man einen Bohrer von oben entnehmen will, ist die Gefahr sich zu verletzen sehr groß. Ich spreche da aus Erfahrung.
Bei Metallbohrern ist ja noch relativ ungefährlich, doch bei Holzbohrern mit Zentrierspitze fließt öfter Blut.

Deshalb will ich einen Schrank für die Bohrer.
Holz will ich nicht extra dafür kaufe. Vom Bau des letzten Schrankes habe ich noch MPX 15mm übrig. Auch noch brauchbare Acrylteile von einem Wohnzimmerschrank. Ich werfe nicht viel weg.

Schrank mit Schiebetüren

Konstruktion

1974 hatte ich meine Ausbildung zum technischen Maschinenbauzeichner abgeschlossen. Da wurde noch „am Brett“ gearbeitet!
Reste von den Kenntnissen sind noch hängen geblieben. Nur mache ich das nicht mehr auf Papier. Sehr gern mit Sketchup. In FreeCAD arbeite ich mich noch ein. (kostenloser Kurs bei Heiko Rech)
Vielleicht kennt noch jemand AutoCAD…damit hatte ich 1987 gearbeitet. War hochmodern.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Arbeitsablauf

Eine Reihenfolge festzulegen macht immer Sinn.
Was habe ich?
– ausreichend Material, welches noch zugeschnitten werden muss
– Plan mit allen Maßangaben
– entsprechendes Werkzeug

Womit fange ich an?
– Nuten für die Schiebetüren fräsen
– auftrennen aller Rahmenteile
– ablängen der Seitenteile
– vorbohren der Schraubenlöcher
– Schleifen
– Farbgrundierung
-Lackieren
– Zusammenbau des Rahmens

Schiebetüren…

Schrank mit Schiebetüren

Nuten fräsen

einfache Arbeit.
Werkstück festspannen und 2 Nuten eng nebeneinander über die Länge – 1cm verschieden tief fräsen. Nuten im oberen Teil tiefer fräsen als unten; zum Einhängen der Schiebetüren.

Nutbreite bei 5mm Acrylglas ist 6mm. Die Türen müssen locker geschoben werden können.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Auftrennen und Ablängen

Auf der Tischsäge ist es einfacher als auf dem MFT. Und so ist gewährleistet, dass alle Teile wirklich die gleiche Breite haben.
Großer Nachteil der Tischsäge ist die mangelhafte Absaugung. Deshalb ist in meiner Werkstatt der Staubsauger das wichtigste und auch meist eingesetzte „Werkzeug“.
Auf der Kappsäge habe ich alle Teile auf exakte Länge geschnitten.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Nuten fräsen

einfache Arbeit.
Werkstück festspannen und 2 Nuten eng nebeneinander über die Länge – 1cm verschieden tief fräsen. Nuten im oberen Teil tiefer fräsen als unten; zum Einhängen der Schiebetüren.

Nutbreite bei 5mm Acrylglas ist 6mm. Muss locker geschoben werden können.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Schleifen und grundieren

Vor dem Grundieren schleife ich natürlich jedes Teil.
Muss ich überhaupt grundieren? Ist doch nur „Innen“. Ja, mit der Grundierung verhindere ich auch das tiefe Eindringen der „teuren“ Fenster- und Türenfarbe. Buntlack benutze ich nach den schlechten Erfahrungen damit, überhaupt nicht mehr.
Grundierung ist von Willckens und der Lack von SIKKENS.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Zusammenbau

Alle Teile sind lackiert und vorgebohrt.

Bei der Verschraubung ist nur auf planen Übergang der Ecken zu achten. Ohne Zwingen geht gar nichts.
Auch wenn man glaubt beim Verschrauben ohne Zwingen plan zu sein, drückt die einzudrehende Schraube die Teile wieder minimal auseinander.
Einfach zwingen und gut is…

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Acrylglas Schiebetüren

Die Stücke sind noch zu groß und müssen geschnitten werden. 
Das geht sehr einfach. Nur muss man sicherstellen, dass das Acrylglas beim Sägen nicht vibrieren und /oder in Schwingungen kommen kann. Hier habe ich das mit der Tauchsäge erledigt. Den ersten Schnitt ohne viel Druck rückwärts und dann in wenigen Schnitten vorwärts sägen. Ohne Verbrennungen und Sprünge im Glas.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Acrylglas flammpolieren

Alle Teile sind lackiert und vorgebohrt.

Bei der Verschraubung ist nur auf planen Übergang der Ecken zu achten. Ohne Zwingen geht gar nichts.
Auch wenn man glaubt beim Verschrauben ohne Zwingen plan zu sein, drückt die einzudrehende Schraube die Teile wieder minimal auseinander.
Einfach zwingen und gut is…

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Acrylglas bohren

Jetzt müssen noch die „Griffe“ ins Acrylglas.

Jeweils eine Bohrung mit 25mm Durchmesser.

Dies mache ich mit einem Festool-Forstnerbohrer. Da dieser aber eine Zentrierspitze hat und so schleckt ins Material eintauchen würde, habe ich ein 4mm-Loch vorgebohrt. 
Wichtig ist eine niedrige Drehzahl beim Bohren. Ansonsten schmilzt das Glas an den Rändern.

Schrank mit Schiebetüren
Schrank mit Schiebetüren

Schrank an der Wand

Sicher, eine Schönheit ist es jetzt nicht. Ich habe die alten Halter einfach hinein gestellt.

Doch das wird sich noch ändern. Werde mal bei TEMU nachschauen 🙂

Aber der Schrank funktioniert und ist direkt vor groben Staub geschützt.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments