Makita Akku-Handkreissäge LXT

28. Aug. 2025

Makita Akku-Handkreissäge LXT

Makita Akku-Handkreissäge LXT

In der Werkstatt halte ich Akku-Geräte, außer natürlich den Akku-Schraubern, nicht viel.

Trotzdem habe ich die Makita Akku-Handkreissäge LXT gekauft.
Diese sollte beim Bau meiner neuen Werkstatt hilfreich sein um bspw. Latten und andere kleinere Zuschnitte schnell und unabhängig durchführen zu können.
Außerdem hatte ich diese Handkreissäge in der Ausstellung bei meinem Holzhändler gesehen und sie gefiel mir sehr.
Nur der Preis hielt mich vom Kauf zurück. Euro 239,00 OHNE Akkus. Das passende Akku-Set von Makita sollte nochmal Euro 266,00 kosten. Das war dann kein Spaß mehr.

Deshalb habe ich mich im Netz schlau gemacht und diese Handkreissäge für Euro 139,oo und ein Akku-Set für sage und schreibe Euro 77,00 gefunden und auch gleich bestellt!!!

Genau das liegt nun auf dem Tisch.

Makita Akku-Handkreissäge LXT

Makita Akku-Derivat

Meine Erfahrungen mit Akku-Derivaten sind sehr gut. Das war früher nicht immer so, doch heute können sich die Anbieter falsche Angaben oder mindere Qualität nicht mehr leisten.

Hier habe ich nun 2 x 5.0 Ah-Akkus mit Ladegerät.

Gardena-Akkus für die Schlauchbox, Akkus für Festool-Maschinen…alle Derivate sind prima und im Vergleich zum Originalteil spottbillig. Warum bezahlen wir eigentlich freiwillig so viel Geld für das Zubehör?

Mit einer Akku-Ladung bin ich den ganzen Tag ausgekommen und habe doch recht viel gesägt.

Makita Akku-Handkreissäge LXT

Meine Erfahrungen mit der Handkreissäge

Die Paneele für die neue Werkstatt hatte ich bei anderen Gelegenheiten mit der Kappsäge abgelängt. Das wollte ich mir ersparen.

Und genau das erfüllte diese Handkreissäge sehr gut.
Erstaunlich ist die Sägeblattbremse nach dem Loslassen des Einschaltknopfes. Innerhalb 1 Sekunde ! stand das Blatt.
Weichen Anlauf gibt es nicht; also Säge beim Einschalten fest in der Hand halten.
Drehzahländerungen gab es beim Sägen so gut wie keine. Der Durchzug der Säge ist auch bei dickerem Material sehr gut.
Was mich stört ist, dass die Absaugung wegen des Akku-Betriebes nicht automatisiert werden kann. Und mit angeschlossener Festool-Absaugung ist die Handkreissäge wie andere Festangeschlossene etwas unhandlich bei der Arbeit. Aber das ist halt so. Entweder freies Arbeiten mit viel Späne oder etwas eingeschränkt mit wenig Späne.
Wer exzellente Schnitte erwartet, wird etwas enttäuscht sein. Auch die Tiefeneinstellung und der Winkelschnitt sind nur ungefähr einzuhalten.

Makita Akku-Handkreissäge LXT

Mein Fazit

Natürlich sehe ich mich als „Hobby-Holzwerker“ in keiner Weise als Fachmann für Produktbewertungen. Das überlasse ich anderen Hobby-Holzwerkern, die kaum mit einer Oberfräse zurecht kommen und diese trotzdem als „Fachmann bewerten“.
Ich setze Werkzeuge ein, die ich wirklich brauche und (so hoffe ich) auch richtig damit umgehen kann.

Diese Akku-Handkreissäge ist ein schönes „Add-on“ in meiner Werkstatt, doch wirklich brauchen „tue“ ich diese nicht. Alle Arbeiten lassen sich mit der Tauchsäge oder der Kappsäge erledigen. Und sauberer.

Wenn ich allerdings im Wald eine neue Kanzel bauen will, ist diese Handkreissäge sehr hilfreich. Denn dort kommt es nicht unbedingt auf einen sauberen Schnitt an. und die schwere Tauchsäge ist dann nicht notwendig. 

Wichtig ist zu wissen, dass es dieses „Paket“ im Netz um mehr als die Hälfte billiger zu bekommen ist.

0
Would love your thoughts, please comment.x