Fräser aus den USA
Ich probiere gerne neue Dinge und auch Werkzeuge aus. Solange sie nicht viel Geld kosten.
So bin ich beim Surfen im Internet auf die Seite precisionbits.com aus den USA gestoßen. Da ich längere Zeit in den USA gearbeitet habe, fiel mir das Lesen nicht schwer.
Sollten diese Preise für HW-Werkzeuge wirklich stimmen? Und wenn ja, was machen deutsche Hersteller mit deutschen Verbrauchern? Fragen über Fragen…
Wie auch immer. Ich habe dort ein paar Fräser bestellt. Trotz Zollabmessungen. Die Fräser passen nicht in die metrischen Spannzangen meiner Oberfräsen.
Aus diesem Grund habe ich mir passende Spannzangen im Internet dazu bestellt.
erster Test auf dem Frästisch
Ungefähr eine Woche nach der Bestellung sind die Fräser bei mir eingetroffen.
Die Fräser haben einen Schaftdurchmesser von 1/2 Zoll. Habe ich bewusst so bestellt. Sie sollen stabil sein… Die gelbe Farbe hat mich etwas irritiert.
Aber dass Millionen von Amerikanern damit gefahrlos arbeiten können, kam mir erst später in den Sinn.
Zuerst testete ich die Gehrungsfräser. Damit konnte ich mir die P-15 Lamellos sparen.
Angefangen habe ich mit einem Stück Eiche.
Das Ergebnis überzeugte mich. Alles passt, wie es soll.
Auch die Konterprofilfräser sind TOP!
0 Kommentare