Festool Sägeblatt – Alternative
Für mich gab es nur Festool für Maschinen und Zubehör für den Holzbereich.
Dabei spielten die Kosten nur eine untergeordnete Rolle. Ist ja „in Deutschland hergestellt“.
Von diesem Zug bin ich schon seit einiger Zeit abgesprungen. Die Unterschiede verschiedener Hersteller sind nicht mehr sehr groß, wobei Festool mit seinen Maschinen meiner Meinung nach, noch immer auf Platz 1 liegt.
Nicht aber im Verbrauchsmaterial oder Ersatzteilen.
Produkte aus China hatten berechtigterweise immer einen schlechten Ruf. Das hat sich grundsätzlich geändert. Echte Qualitätsarbeit in vielen Artikeln ist heute auch dort normal.
Selbst die Staubsaugerbeutel aus China haben die gleiche Qualität wie die von Festool selbst. Nur um 50% billiger! Darum lohnt sich ein „Zyklon“ in meiner Werkstatt nicht mehr.
nur ein Beispiel
Für meine Festool Kappsäge KS 120 brauchte ich ein neues Sägeblatt. Zwar habe ich Spitzenblätter von AGEFA (Davidi), doch haben die eine Schnittbreite von 3mm. Das ist manchmal zu viel.
Mein Schärfdienst ist wirklich sehr gut, doch ich habe nur dieses eine Festool-Blatt für die Kappsäge. Also habe ich nach einem zweiten Festool-Blatt gesucht.
Im Netzt habe ich keines unter Euro 100,00 gefunden. Eher Teurer!
Und der Wahnsinn: Festool bietet das Originalblatt für sage und schreibe Euro 296,92 an!!!! Ich empfinde dieses Angebot als reine Abzocke!
Also habe ich das Ersatzblatt bei Amazon bestellt und schon einen Tag später wurde es geliefert.
merkwürdiges „Alleinstellunsmerkmal“
Natürlich gibt es große Unterschiede bei gleich großen Sägeblättern.
Die einen verlieren schon beim ersten Arbeitsgang Zähne, die anderen sorgen nur für extreme Ausrisse beim Sägen. Hier fallen mir gleich die so angepriesenen „Roten“ ein. Laut und unsauberer Schnitt.
Aber was kann bei nüchterner Betrachtung die Kaufentscheidung beeinflussen? Die einen wollen einfach nur ein Stück Holz in zwei Teile trennen und die anderen wollen ein sehr gutes Schnittergebnis. Beide haben die gleichen Voraussetzungen. Drehzahl und Durchmesser des Blattes.
Der Satz:“…das Alleinstellungsmerkmal von Festool Kreissägeblättern liegt darin, dass diese speziell für unsere Maschine entwickelt, angepasst und abgestimmt werden“, ist deshalb irgendwie hohl.
Doch zurück zum gekauften Sägeblatt.
„Baubeck“ – einer von vielen?
Der große Vorteil bei Amazon zu bestellen, ist die Rücknahmegarantie.
Wenn man nicht zufrieden ist, einfach wieder einpacken und zurück senden. Fertig.
Dieses neue Sägeblatt habe ich nun in meine Kappsäge eingebaut und ein paar Probeschnitte durchgeführt.
Die Schnitte waren sauber und einwandfrei. Das Blatt hatte keine unregelmäßigen Schwingungen und war weder lauter noch leiser als das Original.
Baubeck schreibt ganz offen von seiner Kernaufgabe des Importes aus China. Ich glaube auch nicht, dass diese Firma ihren Ruf mit schlechter Qualität der Ware verlieren möchte. So wie bei mittlerweile vielen Importeuren.
Ich bin mit diesem Blatt nun sehr zufrieden.
Natürlich gibt es auch Anbieter von Waren aus China, die diese Waren unter dem Deckmantel eines „Fachmannes“ sehr teuer verkaufen. Immer wieder finde ich Anzeigen im Netz (lasst uns basteln) mit „komischen“ Preisen. Unerfahrene werden sicher dort kaufen…