Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

30. Aug. 2025

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Ich habe den Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO schon seit elf Jahren und habe seitdem hunderte Meter Kante ohne Probleme ans Holz aufgeleimt.

Sicher wird sich der eine oder andere fragen: „Braucht man so etwas in einer Hobby-Werkstatt?” Nun, eigentlich nicht, wenn man nur mit Voll- oder Leimholz arbeitet und den Bereich der beschichteten Spanplatten nicht mag oder braucht.

Damit lässt man jedoch den riesigen Bereich dieser Materialien im Möbelbau völlig aus.
Beschichtete Spanplatten, sei es mit Echtholzfurnier oder mit Motiv und/oder Struktur, sind gut anzusehen, praktisch, stabil und im Vergleich zu Voll- oder Leimholz unglaublich preiswert.
Der große Nachteil bei der Verarbeitung dieser Materialien ist eben die „fehlende Kante”.
Es gibt jedoch viele Tischlereien, die über eine Kantenanleimmaschine verfügen und die Kante auch im Lohnverfahren anbringen. Meist wird nach lfd. Metern berechnet.
Das Verfahren dieser Maschinen unterscheidet sich von dem der „Hand-Kantenanleimmaschine”.

 

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

unterschiedliche Arbeitsweise der Maschinen

Die stationäre Kantenanleimmaschine hat eine wirklich gute Qualität, die mit einem Handkantenanleimer nur schwer zu erreichen ist.
Die Maschine fräst vor der anzufahrenden Kante 2 mm der Platte ab, um die 2 mm breite Kante aufzuleimen. Das ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei der Konstruktion von Möbeln und beim Zuschnitt der Plattenteile.
Bei der großen Maschine gebe ich das Ist-Maß des Werkstücks mit Kante an. Bei der kleinen Maschine müssen die Plattenteile jeweils 2 mm kleiner geschnitten werden, um das Ist-Maß zu erreichen. Hierbei ist auch das Risiko von kleinen Ausrissen an der Kante beim Sägen recht hoch.

Dieses Risiko kann man durch eine gute Plattensäge mit entsprechenden Sägeblättern natürlich sehr klein halten. Das ist halt etwas aufwendig.

Bei der handgeführten Maschine werden die ersten Kanten wahrscheinlich nicht perfekt sein, da man etwas Übung im Umgang mit der Maschine und den Nacharbeiten benötigt.

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Arbeitsablauf bei der CONTURO

Eine Kante aufleimen ist nicht so einfach.
Die CONTURO benötigt etwa 8 bis 9 Minuten, bis sie einsatzbereit ist. Den Startvorgang kann man am Display gut beobachten.
Nach dem Einschalten sind Standardeinstellungen vorgegeben, die eventuell angepasst werden müssen. Die voreingestellte Geschwindigkeit ist „schnell”. Davon rate ich ab. In der langsamen Stufe lässt sich der Anfang der Kante besser platzieren. Bei größeren Werkstücken lässt sich die Geschwindigkeit beim Auffahren durch Knopfdruck hoch- und wieder runterstellen.
Je nach Farbe des Klebers sind auch die Temperaturen einzustellen. Diese Angaben finden sich auf den Packungen der jeweiligen Klebertabletten.
Da die Kante immer länger geschnitten wird als das Werkstück lang ist, müssen Anfang und Ende bündig entfernt werden. Dazu ist der Kantenschneider sehr gut geeignet.
Anschließend wird die Kante gefräst und geputzt.

Hier ist die PDF-Version des Buchs „Die perfekte Kante” von Festool mit wirklich hilfreichen Hinweisen. Ich konnte noch die Hardcover-Version des Buches erhalten.

 

 

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Kleber für den KA 65 CONTURO

Der Festool-Original-Kleber ärgert mich sehr.

Für 48 Patronen verlangt Festool 170,00 Euro! Das sind 3,54 Euro pro Stück.
Der Jowatherm® EVA-Schmelzkleber kostet hingegen nur 1,67 Euro pro Stück. Er ist also mehr als die Hälfte billiger bei gleicher Qualität. Und das als ungefüllter Kleber. Der gefüllte ist noch billiger.

Der einzige Nachteil ist, dass wir die Patrone kürzen müssen, damit diese in den CONTURO passt. Das geht aber spielend einfach mit dem Oszillator.

Der Preisunterschied fällt erst bei einem Farbwechsel im CONTURO richtig auf. Also wenn mindestens drei Tabletten nötig sind, um nur den Farbwechsel durchführen zu können.
Von Dunkel auf Hell sind noch mehr Tabletten notwendig.
Zu 90 % wird aber der weiße Kleber eingesetzt. Bitte lasst euch nicht von der Farbe „neutral” beeinflussen. Dies ist ein hellbrauner Kleber, der sich nicht für weiße Kanten eignet.

 

 

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Haltbarkeit der Kanten

Wenn die Temperatur des Klebers richtig eingestellt ist und die Menge des Klebers stimmt, hält die Kante innerhalb von Sekunden.
Allerdings ist diese in keiner Weise wasserfest! Sie lässt Wasser durch, sodass die Spanplatte aufquillt. Das war es dann. Es gibt einen wasserfesten Kleber, der nicht nur teuer ist, sondern dessen Reinigung die Maschine sehr beansprucht. Den werde ich nie einsetzen.

Bei der Wahl der richtigen Kante ist die Bezeichnung der Spanplatte oder die Art des Vollholzes wichtig. Zu jeder beschichteten Spanplatte gibt es eine zugehörige ABS-Kante. Diese kann man beispielsweise bei KANTENSHOP.COM auswählen und bestellen.
Es gibt auch Angebote anderer Anbieter in kleinen Meterzahlen. Allerdings sind diese etwas teurer.

Für eine Arbeitsplatte brauche ich keine 100-Meter-Rolle. Eventuell gibt es in der Nähe eine Tischlerei, die solche Kanten zuschneidet.

 

 

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Bearbeitung der Kante

Die „schmutzigste” Arbeit.
Beim Fräsen der überstehenden Kante entstehen die schlimmsten Späne: Sie sind statisch aufgeladen, bleiben überall hängen und lassen sich nur schwer aufsaugen.
Dieses Problem habe ich mittlerweile im Griff.
Ich setze diese Festool MKF 700 Oberfräse ausschließlich beim Verleimen von Kanten ein. Anfangs wusste ich nicht, wie sich der „Dreck” verringern lässt, denn ich vertraute allein auf den Staubsauger. Das war falsch.
Um eine sehr geringe Spanbelastung zu erreichen, sollte man die Kantenfräse ca. 10 Grad entgegen der Fräsrichtung halten und nur wenig Vorschub geben. Der Versatz von ca. 10 Grad sorgt für eine bessere Absaugung im Strömungsverhalten am Fräskopf. Einfach mal ausprobieren und sich überraschen lassen!
Die Kante selbst ist meist 23 mm breit. Bei 19 mm dicken Platten haben wir also einen kleinen Überstand der Kante oben und einen größeren unten. Deshalb sollte man bei den Platten darauf achten, die „schöne Seite” beim Verleimen immer oben zu haben. Diese Kante wird später tatsächlich besser aussehen.

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Erst nach dem Fräsen der Kante entferne ich die Rückstände des Klebers und der Kante selbst mit der Ziehklinge. Dabei ziehe ich den Rand immer in Richtung der Platte ab und nicht von ihr weg. Eventuelle „Lücken” werden so vom Kleber verdeckt.

Aufgrund des geringen Vorschubes entstehen keine Brandflecken auf der Kante. Aber vielleicht Wellen. Diese werden mit der Festool-Ziehklinge einfach weggezogen. Die Ziehklinge hat Radien, mit denen sich die Kante absolut glatt bekommen lässt.

Anschließend wird die Kante mit einem Schleifklotz und einem 220er-Schleifblatt angeglichen.

Die Kante kann auch noch mit einem Schwamm poliert werden. Aus meiner Erfahrung bringt das jedoch nicht die erwartete „Verschönerung”.

Dickenhobel Schrank

Welche Reihenfolge des Verleimens der Kanten?

Die Kanten werden nicht auf Gehrung verleimt. Somit haben wir immer eine „überstehende” Kante.

Meiner Meinung nach sollte der Stoß nicht sofort sichtbar sein, weshalb ich immer zuerst die sichtbare Kante verleime. Ansonsten sieht man den geringfügigen Überstand der anderen Kante.

Natürlich lassen sich nicht alle Kanten an einer Platte gleichzeitig verleimen. Man kann gegenüberliegende Kanten verleimen, solange man mit dem Auflagetisch des KA 65 CONTURO vorbeikommt. Über Eck geht es jedoch nicht, da der Tisch dann an der anderen Kante anschlägt. Zunächst müssen also diese Kanten bereits geputzt sein.

In einem Video wird angedeutet, die Kanten erst aushärten zu lassen, also eine längere Zeit zu warten. Das ist jedoch nicht notwendig. Die Kanten sind gleich nach dem Verleimen verarbeitbar. Der Kleber härtet sehr schnell aus.
Die Ecken lassen sich sehr gut mit der Ziehklinge und dem jeweiligen Radius abrunden. Fräsen ist in den meisten Fällen nicht nötig.

Festool Kantenanleimer KA 65 CONTURO

Vorteile – Nachteile

Der größte Vorteil ist die Unabhängigkeit von Tischlereien mit stationären Maschinen und damit auch der Zeitvorteil.

  • billige fertige Kante
  • sehr preiswerter Möbelbau mit beschichteter oder furnierter Spanplatte
  • Rundungen oder Kreisflächen-Kanten lassen sich einfach bearbeiten
  • freie Wahl der Kante und Auswahl von Alternativklebern

Nachteile

  • Berechnung bei der Konstruktion von Möbeln (-Stärke der Kante einbeziehen)
  • Gewöhnung an die Maschine (einige Probestücke sind ein MUSS)
  • natürlich der Preis von über Euro 5.000,00 inklusive der Kantenfräse.

Für einen gelegentlich Einsatz ist die Maschine nicht rentabel. 
Bei meinen Arbeiten hat sich der Kauf schon seit langem amortisiert.

Kosten

Der Grund, warum vielleicht nicht alle Interessierte diese Maschine kaufen werden sind wohl die Kosten.

Und ja, billig ist der Festool Kantenanleimer KA 65 wahrlich nicht. Mit Euro 4.440,02 brutto im Set überlegt man sich wirklich ob es sich rentiert. Hinzu kommt ja auch noch eine gute Kantenfräse. In meinem Fall die Festool MKF 700 im Set zu knapp Euro 900,00.
Nicht zu vergessen die Verbrauchsmaterialien. Eine gute ABS-Kante wird für Euro 1,50 / Meter oder auch für Euro 0,50 angeboten. Also 2/3 weniger. Der Unterschied ist eben nur der Erfolg bei der Suche nach günstigen Angeboten im Netz. Auch ich habe erst spät den KANTENSHOP.COM gefunden und immer sehr viel „Lehrgeld“ bezahlen müssen.
So auch beim Kleber. Sicher habe ich mich nie getraut andere Produkte als nur von Festool einzusetzen. Zumal die Klebertablette von Jowatherm® EVA-Schmelzkleber erst noch geschnitten werden müssen. (in 3 Teile max.) Nur die Ersparnis ist erheblich bei Dauereinsatz der Maschine.
Deshalb setze ich tatsächlich Verbrauchsmaterialien anderer preiswerte Hersteller ohne Risiko nicht nur für Festool-Geräte ein.

Von den genannten Herstellern erhalte ich keine Vergünstigungen und vielleicht finde ich morgen noch günstigere Anbieter und werde deren Adressen nennen.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Teile mit Deinen Freunden!