Unterflur-Zugsäge ERIKA 85
Dies ist keine Bewertung dieser Tischkreissäge im technischen Sinne.
Vielmehr handelt es sich um meine eigenen Erfahrungen, die ich leider machen musste.
In meiner kleinen Werkstatt habe ich ein großes Platzproblem. Dort stehen unter anderem der CMS-Frästisch, die Festool-Kappsäge KS 120 und auch die Bosch-Tischkreissäge GTS 10 XC.
In einem Gespräch mit einem Tischlermeister empfahl mir dieser, meine beiden Geräte (Kapp- und Tischkreissäge) gegen eine Unterflur-Zugsäge ERIKA 85 auszutauschen. Damit hätte ich den Platz für die Kappsäge wieder frei.
Logisch, dachte ich mir und bestellte die Tischkreissäge.
Natürlich mit allem Zubehör… Gesamtpreis für diese Säge war über Euro 5.000,00 !!! Und das für eine Bautischkreissäge!
Tausch gegen meine „alte“ Bosch Tischkreissäge
Beide Maschinen, die Kappsäge KS 120 und auch die BOSCH GTS 10 XC hatte ich für wenig Geld verkauft. Sollte schnell weg. Böser Fehler…
Die ERIKA ist länger als die Bosch Tischkreissäge. Denn bei der Erika fehlt die ausziehbare Verlängerung.
Anfangs war ich mit den Maßen noch einverstanden, aber bei der ersten Benutzung war ich sehr enttäuscht. Der Schnitt war ok. Aber nicht besser als mit meiner alten BOSCH!
Viel schlimmer war das Schneiden mit der Zugfunktion. Völlig unpraktisch und durch den unhandlichen Zugknopf sehr schwierig und unbequem.
Die Absaugung war schlechter als bei der Bosch-Tischsäge. Die Absaugung am Sägeblatt war regelmäßig verstopft, weil sie zu klein dimensioniert war. Und ich musste immer unter den Tisch kriechen. Das Drehen der Maschine war mir zu schwer.
Sägeblattwechsel bei der ERIKA 85
Über 5.000,00 Euro habe ich für diese Maschine bezahlt!
Und jetzt muss ich unter den Tisch kriechen, um das Sägeblatt zu wechseln???
Immer mehr ärgerte ich mich über meine eigene Entscheidung, dieses Teil gekauft zu haben!
Wenn ich mir dann noch die ganze spartanische Ausstattung dieser hochgelobten Tischkreissäge anschaue, komme ich mir einfach nur dumm vor.
Anscheinend hat sich über die Jahre der Name „ERIKA“ als beste Tischkreissäge unter den Holzwerkern herumgesprochen. Dem kann ich persönlich nur widersprechen.
Längsanschlag
Der Längsanschlag ist in der Standardausführung nicht enthalten. Teures Extra.
Der Multianschlag soll diese Funktion beinhalten. Nur, der Längsanschlag muss hinten UND vorne befestigt werden. In meiner so kleinen Werkstatt ein echtes Unterfangen, da ich die Maschine drehen muss.
Meine Enttäuschung wurde immer größer…
mein Fazit
Für viele Holzwerker mag die ERIKA 85 die beste Unterflursäge sein.
Aber nicht für mich. Viel zu teuer und aus meiner Sicht mit vielen Nachteilen. Angefangen von der schwierigen Zugfunktion, der Absaugung und dem Sägeblattwechsel.
Die 90-Grad-Winkelfunktion mag ja sehr vorteilhaft sein, was die Genauigkeit angeht. Aber dafür so viel Geld bezahlen? Nein.
Ich mache dem Schreinermeister keinen Vorwurf, dass er mir eine falsche Empfehlung gegeben hat. Aber die Theorie stimmte nicht mit der Praxis überein.
Neben dem Mafell Duodübler DDF 40 war dies mein größter finanzieller Reinfall.
0 Kommentare