Türen aus massiver Eiche bauen

17. Juni 2023

Eichentür

Türen aus massiver Eiche bauen

Wir brauchten neue Schuppen, die auch Hitze und Kälte abhalten können.

Passende Türen waren nicht nur sehr teuer sondern auch nicht gut geeignet für den gewünschten Zweck.
Mein Holzhändler hat Rohware von nordamerikanischer Weiß-Eiche liegen. Diese habe ich in ausreichender Menge sortiert und ein befreundeter Schreiner hat mir die Stücke in die richtigen Maße bearbeitet. Besäumen, fügen, abrichten und holbeln. Das kann ich in meiner kleinen Werkstatt nicht.

Diese Weiß-Eiche sieht anders aus als die bekannte Deutsche Eiche. Ist aber in Bearbeitung und Haltbarkeit vielleicht sogar besser. Zumindest habe ich den Eindruck bei der Verarbeitung erhalten.

Eichentür

Schlosskasten stemmen

So gut und hart die Eiche auch ist, so schwer ist es aber auch einen Schlosskasten auszustemmen.
Das Aussenmaß des Einsteckschlosses konte ich gut anreißen um dann des Ausschnitt aufzubohren. Einen „eckigen“ Lochbohrer hatte ich nicht und so ist das tiefe Vorbohren um Material herauszubekommen immer noch der einfachere Weg.

Eichentür
Eichentür

Rahmenkasten

Auch die Kästen im Rahmen mussten gestemmt werden. Und das Ganze 4 mal.

Eichentür
Eichentür

Scharniere

In jede Tür werden 4 Scharniere eingebaut. Asymetrisch und eingelassen in Tür und Rahmen. Die 2mm habe ich mit der Oberfräse mit Schablone und einem Eckenstemmer herausnehmen können.Die beiden oberen Scharniere werden nach dem Öffnen der Tür mehr auf Zug belastet als die Unteren. Deshalb habe ich die beiden Scharniere weiter oben angebracht. Edelstahlscharniere.

Eichentür
Eichentür

Rahmen mit Dichtung

Die Rahmen habe ich einseitig aufgedoppelt und dort auch die Dichtung eingelassen. Dazu ist eine 5mm breiet Nut nötig, in die das Dichtungsgummi mit „Widerhaken“ eingeführt wird. Die Nut ist mit der Oberfräse eingelassen.

Eichentür
Eichentür

Dichtung

Da die Dichtung auch im gepressten Zustand noch genügend Platz für das Türblatt im Schloss lässt, ist ein 3mm tiefer Falz notwendig. 

Diesen habe ich auf dem Frästisch mit dem großen Fräskopf gemacht. 

Eichentür
Eichentür
Eichentür
Eichentür
Eichentür

Fensterrahmen Leisten

Das Glasfenster habe ich auf Maß bei einem Glashandel gleich in der Nähe bestellt.

Für die Befestigung der Scheiben im Rahmen braucht es Leisten. Diese habe ich angeschrägt für einen besseren Wasserablauf.

Eichentür

Lackierung

Mit OSMO sollte es schon gut sein. So dachte ich.
Eigentlich ist es schon ok die Eiche mit OSMO Landhausfarbe zu behandeln. Nur Eiche bricht in der Oberfläche auf und so kann Wasser eindringen.

In der Zwischenzeit habe ich die Türen angeschliffen und mit SIKKENS RUBBOL Fenster- und Türenfarbe neu lackiert. Das ist wesentlich besser.

Die Türen schliessen wie Butter. So weich. 
Und diese Türen sind schwer. Da ich wirklich alles allein mache war der Einbau nicht so einfach. Doch Arbeitsvorbereitung ist alles was zählt.

Eichentür
Eichentür
Eichentür

TEMU gegen KREG Frässchablonen

TEMU gegen KREG Frässchablonen Vor einigen Monaten hatte ich im Sautershop das Frässchablonenset von KREG bestellt. Erst nach einigen Wochen habe ich versucht, damit Rundungen zu fräsen. Das Produkt ist eine Enttäuschung. Die Schablone sollte meine selbstgemachte...

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300 Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird.Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem...

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen Das für mich schlimmste Projekt überhaupt. Fast alles habe ich falsch gemacht."Der Bau der Aufsatzzange ist auch für den Einsteiger leicht zu bewältigen" - Das war der Satz, bei dem ich mir dachte, dass dieser Bau schnell beendet sein wird....

Pflanzkasten mal anders

Pflanzkasten mal anders Wir haben einige Pflanzen im Garten, die in Kübeln gepflanzt sind.Diese stehen direkt auf dem Pflaster und machen es schmutzig. Auch das Umstellen ist nicht mehr so einfach.Also werden es neue Pflanzkübel auf Rollen zum Verschieben. Im Internet...

Gartentisch aus Lärche Vollholz

Gartentisch aus Lärche Vollholz Unser "alter" Gartentisch gefiel nicht mehr besonders. Offenbar wurde dieser als Küchentisch eingestuft. Rustikaler sollte ein Gartentisch auch als Esstisch sein.Nun, so ging ich auf die Suche nach passenden Ideen. Die Mär der haltbaren...

FLEX Winkelschleifer

Flex-Winkelschleifer Jeder weiß, was gemeint ist, wenn von einer FLEX die Rede ist.Ja, ein Winkelschleifer.FLEX stellt ihn nicht nur her, sondern ist auch der Erfinder dieses Winkelschleifers.Leider findet man diesen in den vielen Tests im Internet nicht wieder....

Sägebock selber bauen

Sägebock selber bauen Sägeböcke oder Holzböcke werden immer wieder für Holzarbeiten benötigt. Früher bin ich in den Baumarkt gegangen und habe mir für knapp 5,00 Euro diese Tapezierböcke gekauft. Sie sind aus einfachem Fichtenholz und nicht sehr stabil. Für einen...

Tischlampe aus Eiche Vollholz

Tischlampe aus Eiche Vollholz Von den massiven Eichentüren für die Schuppen hatte ich noch Reste. Zu schade zum Wegwerfen, zu klein für größere Dinge. So kam ich auf die Idee, aus den Eichenteilen Lampensockel zu bauen.Im Internet suchte ich nach guten Ideen und wurde...

TEMU Schleifstein-Set

TEMU Schleifstein-Set Ich schärfe meine Stechbeitel selbst.Das macht kein Schärfdienst, weil der Aufwand, das solide zu machen, einfach zu groß und damit für den Verbraucher zu teuer ist. Im Internet gibt es viele Tipps und Videos zum Schärfen von Stechbeiteln und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..