TEMU gegen KREG Frässchablonen

von | 25. März. 2025

Pinterest Hidden ImagePinterest Hidden Image

TEMU gegen KREG Frässchablonen

Vor einigen Monaten hatte ich im Sautershop das Frässchablonenset von KREG bestellt. Erst nach einigen Wochen habe ich versucht, damit Rundungen zu fräsen. Das Produkt ist eine Enttäuschung.
Die Schablone sollte meine selbstgemachte Schablone ersetzen und mir auch eine größere Auswahl an Radien geben.
Vielleicht bin ich etwas zu pingelig, aber die KREG-Frässchablone passt überhaupt nicht auf das Holz.
Die Schenkel der Schablone schließen nicht senkrecht mit der Holzkante ab. Eine Feineinstellung an der Schablone ist nicht möglich und somit sind ALLE Radienschablonen für eine schöne Arbeit nutzlos.

Für diesen Frässchablonensatz habe ich Euro 55,85 inkl. Versand bezahlt.
Aus meiner heutigen Sicht war das rausgeschmissenes Geld.

Hier habe ich die KREG-Frässchablone korrekt an der Buche ausgerichtet und von unten fotografiert.
Deutlich ist der Überstand der Frässchablone zu erkennen. So kann man keine korrekte und schöne Rundung einer Ecke ins Holz bringen.

Leider habe ich das erst spät getestet und konnte die Frässchablone nicht mehr zurückgeben. Also Totalverlust des Kaufpreises. Kommt nicht wieder vor.

TEMU Frässchablone für Ecken

Beim Stöbern in TEMU bin ich auf die namenlose Frässchablone aus Aluminium gestoßen. Preis zu diesem Zeitpunkt Euro 9,69. Also fast Euro 50,00 billiger als die von KREG im Sautershop.
Heute habe ich die Ware von TEMU erhalten. Die Lieferzeit betrug 10 Tage. Hat es sich gelohnt?
Dieser fast unglaubliche Preisunterschied macht mich sprachlos. Kann das gute Ware sein? Ich habe die Schablone mit diesem geringen Preisrisiko bestellt. Radien 30, 35, 40, 50 mm.
Jetzt habe ich sie in der Hand. Die Qualität ist top, getestet an den Ecken eines Stückes Buche. Die Schablone passt absolut genau und lässt sich problemlos fixieren. Nur die Anschläge müssen gelöst und entfernt werden. So wird die Fräse beim Arbeiten nicht behindert.

 

Fazit

Viele Jahre lang habe ich meine Werkzeuge günstig in Deutschland gekauft.
In den letzten 2 Jahren haben sich die Preise hier fast verdoppelt. Warum ist das so? Die Mehrwertsteuer wurde nicht erhöht. Der Bedarf bzw. die Nachfrage ist in etwa gleich und trotzdem gehen die Preise in die Höhe.

Könnte es sein, dass „Notlagen“ bewusst herbeigeführt oder nur propagiert werden? Will jeder Händler für sich noch retten, was zu retten ist?
Die Lage ist nicht mehr labil, sondern indifferent.

Wie auch immer. Die Ware einer Bestellung bei TEMU wird über tausende Kilometer nach Deutschland transportiert und hier für einen Bruchteil des deutschen Preises verkauft. Und trotzdem verdienen alle an der Ware.

Wenn ich jetzt noch etwas für mein Hobby oder in meinem Umfeld brauche, schaue ich immer zuerst in TEMU, ob es diesen Artikel dort gibt.

Teile mit Deinen Freunden!

das könnte dich auch interessieren

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300

Kasten mit dem IGM Zinkenfräsgerät FD300 Leider weiß ich nicht mehr, wer dieses Teil verkauft hat. Das ist aber nicht so wichtig, da es oft angeboten wird.Das Paket war komplett und ich war sehr neugierig, damit zu arbeiten. Denn ich habe auch schon mit dem Zinkenfräsgerät von Festool gearbeitet.Deshalb bin ich mit dem Ergebnis der [...]

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen

Moxon Vise selber bauen Das für mich schlimmste Projekt überhaupt. Fast alles habe ich falsch gemacht."Der Bau der Aufsatzzange ist auch für den Einsteiger leicht zu bewältigen" - Das war der Satz, bei dem ich mir dachte, dass dieser Bau schnell beendet sein wird. Aber weit gefehlt. Ich habe die Aufsetzzange zweimal gebaut.Zu den Einzelheiten [...]

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..