Blog für den unkonventionellen Holzwerker
meine aktuellen Beiträge
neue Werkstatt – Ortgang und Traufe
neue Werkstatt – Ortgang Auch der Dachrand der neuen Werkstatt benötigt einen Ortgang. Dieser leitet das Regenwasser nach innen und außen ab, sodass es nicht an Holzteile gelangen oder in das Haus eindringen kann. Da jeder Dachrand unterschiedlich ist, kann kein…
neue Werkstatt – Innenausbau
neue Werkstatt – Innenausbau Innenausbau – kein großes Problem. Eigentlich …Die Wände mit Dämmstoff auszukleiden, war gut vorbereitet. Es gab wenig Zuschnitt, da die Platte aufgrund ihrer Breite gut und sicher in den Rahmen passte. Allerdings sind…
neue Werkstatt – Dach decken
neue Werkstatt – Dach decken Diese Arbeit hätte mich tatsächlich überfordert.Allein das Heben, Ausrichten und Verschrauben der Platten auf dem Dach ist doch eine schwere Arbeit. Das kann und will ich nicht mehr.Gut, dass es beim Holzhändler freundliche und…
neue Werkstatt – Sparren und Abdichten
neue Werkstatt – abkleben Um eine komplette Folie zu sparen, gibt es Klebebänder, mit denen sich die Stöße der OSB-Platten luftdicht abschließen lassen. Außerdem schützt das Band beim Bau vor Nässeschäden durch Regen. OSB-Kanten quellen auf. Da es viele Anbieter…
neue Werkstatt – erste Verkleidung
neue Werkstatt – erste Verkleidung Nach der Fertigstellung des Grundrahmens aus KVH wird die erste Außenverkleidung auf den Rahmen aufgebracht. Diese besteht aus 12 mm starken OSB-Klasse-3-Platten.Die Platten verfügen über Nut und Feder als Verbindungshilfen….
neue Werkstatt – Wände bauen
Neue Werkstatt – Wände bauen Nachdem der Boden nun fertiggestellt ist, widme ich mich mit voller Begeisterung dem Bau der Wände. Die 5-Meter-Stangen hat mir der Holzhändler mit der Kettensäge grob zugeschnitten, sodass sie perfekt auf meinen kleinen Anhänger…
neue Werkstatt – erster Boden
Neue Werkstatt – Der erste Boden Nachdem der Grundrahmen erfolgreich fertiggestellt ist, kann ich nun den ersten Boden verlegen. Für diesen Schritt verwende ich OSB-Platten der Klasse 3, mit den Maßen 18 x 675 x 2050 mm und praktischer Nut und Feder. Insgesamt…
neue Werkstatt – Grundrahmen
Neue Werkstatt – Grundrahmen Der Grundrahmen besteht aus hochwertigem, keilgezinktem Bangkirai. Den Fehler, wieder auf Lärche zurückzugreifen, werde ich nicht wiederholen. Die Bangkirai-Stangen haben einen stabilen Querschnitt von 40x60mm und sind in den Längen…
Hettich Bohrlehre DrillJig VB
Macht die Hettich Bohrlehre DrillJig VB in einer Hobbywerstatt Sinn? Meine ersten Erfahrungen mit dieser Bohrlehre habe ich beim Bau eines kompletten Schlafzimmers in unserem Ferienhaus gemacht. Zu diesem Zeitpunkt war mein Wissen über die Vorteile anderer Maschinen…
Kontakt
Inspirationen
Über Lob und auch konstruktive Kritik an meinen Arbeiten würde ich mich freuen. So kann ich auch Projekte bearbeiten, die nicht nur auf meinen Ideen beruhen.
…über das Kontaktformular oder Kommentar