Igelhaus bauen – auf einfachste Weise

veröffentlicht am 16. November 2025

Igelhaus bauen

Igelhaus bauen – auf einfachste Weise

Vor einigen Jahren hatte ich schon ein solches Igelhaus für die Überwinterung dieser stacheligen Nützlinge gebaut. Damals aus MPX. Das Haus wurde von einem Arbeitsfahrzeug angefahren und muss ersetzt werden.

Diesmal baue ich das Igelhaus aus Fichtenleimholz. Diese hält auch mindestens 3 Jahre oder mehr im Außenbereich. Nur der Bodenkontakt ist das Problem.
Hier zeige ich den Bau dieses Igelhauses auf die einfachste Art und Weise. Ohne Lamellos, Dübel oder andere Verbinder. Rein verschraubt. Also für jeden möglich, dieses Haus sehr preiswert und schnell für die Tiere nachzubauen.

Igelhaus bauen

Sketchup-Konstruktion

Einige Jahre schon konstruiere ich meine Arbeiten mit Sketchup.
Gern würde ich weiter auf Linux arbeiten, doch die aktuelle Version von Sketchup läuft nur unter Windows, da es lokal installiert ist. Die neue Version von Sketchup, die betriebssystemunabhängig ist, kostet richtig viel Geld.
Eine Alternative dazu ist FreeCAD. Mächtig, kostenfrei und für alle Betriebssysteme.
Heiko Rech hat einen sehr guten kostenlosen Online-Kurs für FreeCAD, den auch ich nachvollzogen habe.
Aber ehrlich, für die Zwecke, für die ich ein Konstruktionsprogramm benötige, ist Sketchup wesentlich besser. Warum? Es ist sehr einfach zu bedienen, es gibt hunderte Lehrvideos in Youtube und fast alle Komponenten kann man importieren. Von Beschlägen über Schrauben und anderem Zubehör.

Leider kann ich meine Sketchup-Version nicht „updaten“, da die Lauffähigkeit weg wäre.

Hier habe ich das Igelhaus mit allen Maßen beschrieben. Die Stärke des Fichtenleimholzes ist 18mm.

Igelhaus bauen

nur 6 Teile

Das Igelhaus besteht nur aus 6 einfach zuzuschneidenden Teilen.

Das kann man gut auf der Tischkreissäge oder mit der Tauchsäge machen.
Ich hatte das Glück gleich vom Holzhändler grob zugeschnittene Reststücke zu bekommen. Reststücke kosten beim Holzhändler wesentlich weniger als Zuschnittholz. Meist muss man schon eine ganze Platte kaufen.
Bei Fichteleimholz wäre das aber auch nicht tragisch. Der m2 kostet nur Euro 9,00.

Igelhaus bauen
Igelhaus bauen

Sägevorrichtung

Nach meinem Umzug in die neue Werkstatt habe ich die klappbare Sägeschiene an meinem MFT/3 abgebaut. Ich hatte ja die empfohlene Sägevorrichtung eines Tischlermeisters nachgebaut.
Leider bringt dies Sägevorrichtung mit 2 sehr starken Magneten und 2 Stahl-Steckhalter nicht den erwarteten Erfolg. Das System ist wirklich „labberig“, So werde ich doch wieder die Führungsschiene anbauen müssen.
Nicht alle Empfehlungen von Tischlermeistern machen wirklich Sinn.

Igelhaus bauen
Igelhaus bauen

Zuschnitt der Teile

Hier habe ich seit langer Zeit mal wieder mit der Festool CARVEX Stichsäge gearbeitet. Das ist für mich der Horror. 
Sicher kann man damit sägen, doch die Schnitte sind immer unter aller Sau. Trotz bester Sägeblätter.
Wie auch immer, ich habe die Ecke der Trennwand und auch den Ausschnitt als Eingang aussägen können.
Die Abschrägung an den Seiten hat die Kappsäge geschnitten.

Igelhaus bauen
Igelhaus bauen

Zusammenbau

Die zu verschraubenden Teile habe ich auf dem Bohrständer vorgebohrt und mit 4x35er Schrauben verbunden.

Das Dach brauchte noch 2 Leisten um sicher im Rahmen gehalten werden zu können. Diese Leisten sind noch vom Bau der Vogeltränke passend übrig geblieben und mussten nur abgelängt werden.
Wohlgemerkt, hier kommt es nicht auf den Millimeter an und ich achte auch nicht auf die gründliche Bearbeitung der Oberflächen.
Die Gewerkschaft der Igel hat mir zugesagt, dass es den Igeln nichts ausmacht…

Igelhaus bauen
Igelhaus bauen

Lackieren

Das wollte ich zunächst wirklich nicht machen.
Aber einfache Fichte ohne Behandlung ins freie zu stellen tat mir in der Seele weh.
Also habe ich das Igelhaus von außen grundiert und zweimal lackiert.

In Grau…na, weil ich diesen Lack noch hatte. Vor längerer Zeit habe ich den Fenster- und Türenlack von Wilckens abgetönt. Das war auch erfolgreich. Nur habe ich den Farbton, den ich wollte nicht erreichen können.
So habe ich das Igelhaus grau lackiert.

Igelhaus bauen
Igelhaus bauen

gleich geht’s raus…

Das Igelhaus ist nur außen lackiert. Innen ist das Holz roh geblieben.

Gleich werde ich das alte gegen das neue Igelhaus austauschen.

Hoffentlich wird auch das neue Igelhaus angenommen. Es steht an einem sehr ruhigen Ort.

Igelhaus bauen
0 0 Bewertungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen