Flex-Winkelschleifer
Jeder weiß, was gemeint ist, wenn von einer FLEX die Rede ist.
Ja, ein Winkelschleifer.
FLEX stellt ihn nicht nur her, sondern ist auch der Erfinder dieses Winkelschleifers.
Leider findet man diesen in den vielen Tests im Internet nicht wieder. Vielleicht, weil er so gut ist? Im Ernst. Bei Tests von Akkuschraubern findet man auch keinen mit dem Namen FEIN oder Festool. Dabei sind das die besten.
Deshalb habe ich mir auch diesen 125er von FLEX gekauft. Na ja, nicht nur. Denn ich wollte einen Winkelschleifer, bei dem ich die Scheibe ohne zusätzliches Werkzeug wechseln kann.
Features FLEX
Nicht alle Winkelschleifer-Fabrikate haben so viele Vorteile wie die originale FLEX.
- Scheibenwechsel ohne zusätliches Werkzeug
- Haubenverstellung ohne Werkzeug
- Leistungsfähiger Bürstenmotor
- stugenlose Drehzahl
- sehr langes und flexibles Elektrokabel
Und der Preis ist mehr als akzeptabel.
Herstellung transparent
Für mich war Festool immer eine deutsche Marke. Festool hat auch damit geworben, nur in Deutschland zu produzieren.
Aber das ist Vergangenheit. Wenn man sich heute die Typenschilder anschaut, stellt man fest, dass ein Großteil der Werkzeuge aus dem asiatischen Raum kommt.
Damit will ich nicht unbedingt sagen, dass die Qualität wesentlich schlechter geworden ist, aber die Preise für Festool Werkzeuge sind nicht gesunken.
Das gilt für die meisten Hersteller. Außer bei FLEX.
Über die Produkte von TEMU habe ich schon mehrfach geschrieben. Viele trauen sich noch nicht, dort zu bestellen, weil sie denken, dass die Qualität nicht gut ist. Das stimmt aber nicht generell. Deutsche Firmen sind natürlich total dagegen, bei einem „chinesischen“ Onlinehändler zu bestellen.
Ja, da kann man die Übervorteilung sehen.
0 Kommentare