Schlafkanzel mit Gerüst

23. Nov. 2025

Schlafkanzel mit Gerüst

Schlafkanzel mit Gerüst

Hier mal ein Beispiel eine Lösung für ein Kanzelgerüst, wie ich es in meinem Revier gemacht hatte. Die Fenster allerdings habe ich anders gebaut. Mit Acrylglasscheiben, die ich von innen senkrecht nach oben schieben konnte.
Sogenannte Mondblenden waren überflüssig. Wenn der Mond von vorn in die Kanzel scheint, steht die Kanzel am falschen Ort. 

Der entscheidende Unterschied zu anderen herkömmlichen Kanzelgerüsten ist die Bodenbefestigung. Dieses Gerüst steht auf Stahl-U-Anker, die einbetoniert sind. Damit ist ein Schrägstellen der Stangen nicht mehr erforderlich. Die Schrägstellung sollte ja mehr Stabilität bei Wind bieten. Das übernehmen jetzt die starren Halter im Boden.

Gerüst Jagdkanzel

Vorschriften Berufsgenossenschaft

Vor 80 Jahren wurden auch die Jäger verpflichtet der Berufsgenossenschaft beizutreten. Der Sinn war damals auch noch nachvollziehbar. Heute haben schon einige Jäger versucht juristisch dagegen vorzugehen.
Auch ich verstehe die „Doppelzahlung“ nicht, denn der Grundbesitzer bezahlt ja auch für diese Berufsgenossenschaft für dasselbe Gebiet schon. Wie auch immer… GÄSTE in der Jagd sind bei Unfällen nicht versichert. Allerdings gebe ich jedem Gast eine Aufgabe mit auf den Weg zum Ansitz, die direkt mit dem Jagdbetrieb zu tun hat. Und schon sind auch die „Gäste“ wieder versichert, da sie ja einen Auftrag von mir ausführen! Also immer die Gäste „briefen“.

Jagdkanzel Gerüst

Broschüre BG

Hier eine Broschüre der Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Forsten und Gartenbau als Beispiel für die Vorschriften im Kanzelbau.
Ja, es sind viele sinnvolle Dinge dort beschrieben um einen sicheren Jagdansitz zu bauen. Nur baut dieser Inhalt auf Bauweisen auf, die schon uralt sind. Früher wurden tatsächlich Kanzeln aus dem Material gebaut, welches in unmittelbarer Umgebung der zu errichtenden Kanzel gefunden und gebraucht werden kann. Vor allem Fichtenstangen.
Heute haben die meisten Jäger schon eine eigene Werkstatt mit ausreichend Maschinen und auch die finanziellen Mittel sich entsprechendes Baumaterial für Kanzeln kaufen zu können.

Schlafkanzel mit Gerüst

Gerüst bauen

Dieses Gerüst ist höhenunabhängig. Soll heißen, ob man eine Kanzel in 1,5 Metern Höhe auflegen will oder in 4 Metern Höhe.

Über die richtige Höhe einer Kanzel sind schon hunderte Bücher geschrieben worden. Vor allem beim Rotwild-Ansitz soll man angeblich sehr hoch sitzen. Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das völliger Unsinn. Solange man keinen Rückenwind hat, kann man immer mit Anblick rechnen.
Wie auch immer. Das Gerüst besteht in der Hauptsache aus 100x100mm KVH-Stangen. Sicher kann man auch BSH nehmen.
Die Stangen vom Gerüst werden in Bodenschuhen ohne Bodenkontakt fest verschraubt.

Gerüst Jagdkanzel

einfache Bauweise

Die Teile für dieses Gerüst kann man bequem zu Hause in der Werkstatt, vor Ort in der Jagd oder auch in einer Garage zugeschnitten werden. Dabei ist das genaue Maß für die Stützen gar nicht mal so wichtig. Das kann man dann beim Aufbau ausgleichen.
Zunächst werden die U-Stahlstutzen oder auch einfache U-Eisen ausreichend tief im Boden einbetoniert. Diese Stützen müssen unbedingt mindestens 2 Tage aushärten. Vorzugsweise sollten die Stützen bereits beim Einsetzen in etwa nivelliert werden. Am Hang ist es etwas schwierig und kann mit Ablängen der Stützen beim Aufbau ausgeglichen werden. Also wirklich kein Problem.

Gerüst Jagdkanzel

Querträger

Auf den Enden dieser Querträger liegt der Rahmen der Kanzel auf.
Das Gewicht der Kanzel wird hier problemlos aufgenommen; bei richtiger Verschraubung und Zusatzträger.
Dabei bedenke ich auch, dass einige Jäger nicht gerade schlank sind und doch einiges an Gewicht mit auf den Ansitz bringen. Auch aus meinen eigenen Erfahrungen…
Hier habe ich auch Sacklöcher für die Tellerkopfschrauben vorgesehen. Vielleicht könnte die Stange nach oben nur 90mm überstehen um direkten Kontakt zum Kanzelboden zu vermeiden.

Gerüst Jagdkanzel

Zusatzträger quer

Der Querträger wird eh mit dem Ständer über 10mm Tellerkopfschrauben verschraubt.
Trotzdem sollte man noch jeweils eine Zusatzstütze anbringen. Diese ist nur 400mm lang, nimmt aber sehr gut die Kraft des Querbalkens mit auf. Übrigens wirkt diese Stütze auch gut gegen „Quitschen“ bei Bewegung in der Kanzel.
2 Sachlöcher versenken die Tellerköpfe der Schrauben. So können alle Verschraubungen auch mit den gleich langen Tellerkopfschrauben versehen werden.

Gerüst Jagdkanzel

Richtstangen

Diese beiden Stangen sorgen für die richtige Ausrichtung für die Auflage der Kanzel. So bleiben die Seiten stabil in Position. Nur das ist die Aufgabe der Stangen für den Zusammenbau. Am Ende tragen diese Stangen nichts.

Bitte KEINE rostfreien Schrauben benutzen. Diese sind sehr spröde und reißen bei höheren Belastungen. Am besten sind Schrauben von SPAX.

Gerüst Jagdkanzel

Sicherungsbretter vorn und hinten

Das Gewicht der Kanzel selbst ist nun gut aufgehoben. Doch das Gerüst kann sich noch immer in sich verdrehen. Diese Kräfte müssen aufgenommen werden. Auf der Rückseite sind 2 !!! Sicherungsbretter gegeneinander anzubringen! Bei dieser Länge kann man sorglos die Bretter übereinander laufen lassen. NICHT die Mitte verschrauben.
Hierzu werden an jeder Seite Bretter schräg an die Stützen verschraubt. In diesem Fall idealerweise 45 Grad.
Die Last ist nicht zu unterschätzen. Deshalb habe ich Lärchenbretter 27x125mm gewählt, die mit jeweils 2 Schrauben an den Ständern befestigt werden.
Auch hier sollte man nicht faul sein und entsprechen vorbohren.

Gerüst Jagdkanzel

Sicherungsbretter an den Seiten

Wie an der Vorder- und Rückseite müssen auch an den Seiten Sicherungsbretter angebracht werden.
Ob die überstehenden Ecken abgesägt werden oder nicht, ist Geschmacksache und hat nichts mit der Statik zu tun.

 

Jagdkanzel Gerüst

Leiter bauen

Die Leiter ist das wichtigste Bauteil an einem Jagdansitz!
Hier wird auch am meisten „geschludert“. Entweder ist sie nicht richtig oder unsicher gebaut worden und letztendlich auch ungepflegt. JEDES Frühjahr beim Freischneiden der Kanzeln muss auf die Sicherheit der Leitern geachtet werden.
An einer defekten Leiter wäre ich beinahe gestorben! Das ist eine andere und WAHRE Geschichte.
Grundsätzlich ist auch der Bau einer sicheren Leiter völlig einfach und recht günstig.
Hier ein Beispiel ohne Mittelständer.
Der Mittelständer gibt wirklich mehr Sicherheit, hält aber Wasser an den Kanten länger.

Gerüst Jagdkanzel Leiter

Leiter bauen mit Mittelstütze

Viele werden das vielleicht für übertrieben halten, doch eine solche Mittelstütze kostet nur Euro 10,,00 mehr und hält die Sprossen über viele Jahre stabil. Die Mittelstütze stört das Aufbaumen in keiner Weise.
Wie man deutlich sehen kann, sind alle Sprossen noch mit Zwischenstücken gesichert. So liegt das Gewicht beim Aufsteigen nicht auf den Schrauben sondern auf den Zwischenstücken.
Der Aufwand dafür ist wirklich gering. Zumal man ja eh mindestens 2 Zwischenstücke für den Zusammenbaue benötigt für die Abstände der Sprossen.
Hier wird auch Lärche verbaut.
Lasst euch nicht von „sibirischer Lärche“ täuschen. Alles nur Marketing und sagt nichts aus!
Maßangaben sind am Ende zu finden.

Gerüst Jagdkanzel

Seitenstützen für die Leiter

Natürlich muss auch die Leiter am Boden fixiert werden.
Besonders sorgfältig wären 30x30cm große Pflastersteine für das Ende der Leiter, die ausgerichtet im Boden fixiert werden. Trotzdem muss die Leiter noch gesichert werden.
Früher wurde das mit angespitzten Fichtestangen gemacht. die mit der Leiter vernagelt wurden. Aber mit Sicherheit werden vom Bau auch Reste von den 80×80 Ständern übrigbleiben, die man dafür verwenden kann. Auch diese Stücke werden angespitzt und mit einem Vorschlaghammer genau neben der Leiter in den Boden geschlagen und anschließend zusammen verschraubt.

Festool Anschlag auf der Bosch GTS 10 XC

Werkzeuge für den Kanzelbau

Eigentlich braucht man nicht viel.

  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Kettensäge
  • Hämmer
  • Leinen
  • Schrauben
  •  Bohrer

Sehr nützlich ist ein Stromerzeuger. Ich habe seit schon 20 Jahren den Honda EU 2. Tolles Teil und läuft….

1Hier noch einige Angaben für den Einkauf von Holz für das Gerüst mit ungefähren Preisen.

Gerüst

  • 4 Stangen 100×100 KVH jeweils 3 Meter lang               Euro 6,00 / m
  • 2 Stangen 100×100 KVH jeweils 1900mm lang             Euro 6,00 / m
  • 2 Stangen 40×80 Lärche 2150 lang                                  Euro 4,00 / m
  • 3 Bretter 27×125 Lärche 3145mm lang                           Euro 4,00 / m
  • 1 Brett 27×125 Lärche 2500mm lang                               Euro 4,00 / m
  • 1 Brett 27×125 Lärche 1800mm Lang                              Euro 4,00 / m
  • 4 Erdanker U-Form lang !! 101mm                                     Euro 12,00 / Stück
  • 4 Sack Schnellzement für die Stützen                              Euro 10,00 pro Sack 25kg

Leiter

  • 3 Stangen 80×80 Lärche 3200mm lang                               Euro 5,00 / m
  • 2 Stangen 80×80 Lärche 700mm lang                                 Euro 5,00 / m
  • 12 Stangen 40×60 Lärche 750mm lang                               Euro 4,00 / m
  • 24 Stangen 40×60 Lärche 190mm lang                               Euro 4,00 / m

Also kann man sehen, dass alles in einem wirklich guten Preisrahmen liegt. Nur eben der Aufwand des Zuschnittes und des Zusammenbaues kommen hinzu. 
Dafür bieten sich die Wintermonate an alles schon vorzubereiten.

Natürlich stelle ich jedem Interessierten mein Sketchup.File zur Verfügung.

0 0 Bewertungen
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Teile mit Deinen Freunden!